The ASH Steak-House-Marke erhält Millionenfinanzierung

| Gastronomie Gastronomie

Mit bereits acht Restaurants an Rhein und Ruhr sowie in Kürze auch einem Flagship-Standort in Frankfurt am Main ist die junge Gastronomie-Marke The ASH auf Expansionskurs. Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner unterstützt das Fine-Casual-Dining-Konzept im Rahmen einer Mezzaninefinanzierung mit Kapital in einstelliger Millionenhöhe, um die Wachstumspläne noch gezielter umsetzen zu können.

The ASH ist eine im Jahr 2015 gestartete Marke der KSH 2 Systemgastronomie GmbH, die wiederum Teil der Apeiron Gruppe ist. Apeiron betreibt auch die Marken Bullitt und Ginyuu sowie im Franchise mehrere L'Osteria-Filialen. Co-CEO ist mit Kent Hahne, einst jüngster Lizenznehmer von McDonald's in Deutschland später Mitgründer von Vapiano, eine Branchengröße, die unter anderem auch an der Entwicklung des Franchise-Systemen wie Segafredo Deutschland mitgewirkt hat. Die The ASH-Restaurants greifen die Idee der American Supper Clubs aus den 1920er Jahren auf. In einer Mischung aus Restaurant und Bar kombinieren sie Steaks, Burger, Fisch und Salate mit angesagten Drinks in großzügiger Atmosphäre. Das Ambiente wird von einer offenen Küche mit einem zentral stehenden Lavagrill, einer langen Cocktailbar und Hochtischen sowie einer DJ-Kanzel geprägt. Bereits heute beschäftigt The ASH mehr als 460 Mitarbeiter und konnte den Umsatz zuletzt um 80 Prozent auf rund 14 Millionen Euro steigern; für 2019 sind Erlöse von mehr als 20 Millionen Euro angepeilt.

Christian Futterlieb, Co-Geschäftsführer von VR Equitypartner, sagt: "Kent Hahne ist ein sehr erfolgreicher und erfahrener Systemgastronom, dessen Begeisterung für sein Konzept einfach ansteckend ist. Die ersten The ASH-Restaurants haben sich innerhalb kürzester Zeit sehr erfolgreich etabliert. Wir freuen uns, ein Teil dieser Wachstumsstory zu sein und die Entwicklung des jüngsten Ablegers hier im neuen Frankfurter Marienforum hautnah miterleben zu können." Kent Hahne ergänzt: "Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit VR Equitypartner. Den Entscheidungsprozess haben wir stets als sehr professionell und fair wahrgenommen. Wir werden den eingeschlagenen Weg in den nächsten Jahren zusammen fortsetzen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 Prozent (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.

Drei Jahre lang hielt das Restaurant Setzkasten im Erlebnis-Supermarkt Zurheide Feine Kost bis 2023 einen Michelin-Stern. Nach aufwendigem Konzeptions- und Umbauarbeiten will das Setzkasten-Team, rund um Küchenchef Egor Hopp, weiter durchstarten.

Die auf Bowls und Salate spezialisierten Lieferdienste Pottsalat und Make Food fusionieren. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen aus Essen und Monheim übernimmt die Pottsalat GmbH mit nunmehr elf Standorten die Marktführerschaft für gesunde und nachhaltige Gerichte in Deutschland.

Der zeitweise Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice infolge der Corona-Pandemie, macht Betriebskantinen weiter zu schaffen. 2023 verbuchte das Branchensegment, zu dem etwa auch Caterer zählen, einen Umsatzrückgang von 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.

Auch letztes Jahr blieben Deutschland, Österreich und die Schweiz trinkfest. Trotz steigender Preise füllten alte Bekannte wie Kaffee, Wasser und Bier weiterhin die meisten Gläser und Tassen. Welche weiteren Getränke im vergangenen Jahr am häufigsten bestellt wurden, hat Kassenanbieter orderbird unter die Lupe genommen.

In wenigen Tagen soll es so weit sein. Direkt an der Weidendammer Brücker, auf der Friedrichstraße in Berlin, eröffnet Jamie Oliver’s Kitchen in der Hauptstadt. Das genaue Datum steht noch nicht fest. Allerdings ist bekannt, dass hier die Curry-Wurst auf die Pizza kommen soll.

Gerolsteiner hat erneut seine Weinplaces ausgezeichnet. Weinbars und Vinotheken wurden von einer Fachjury ausgewählt, die sich der Weinkultur und dem Genuss mit innovativen Konzepten verpflichtet haben. 

Vergangenes Jahr sind mehr Menschen zu McDonald's, Burger King & Co. gegangen und haben dort mehr Geld ausgegeben. Das bescherte der deutschen Systemgastronomie ein kräftiges Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr von 14 Prozent auf 31 Milliarden Euro, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht ihres Bundesverbandes hervorgeht.

Die Tierschutzorganisation PETA hat bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe Strafanzeige gegen die Geschäftsführung des Restaurants „Beim Bruderbund“ erstattet. PETA führt den „Verdacht auf Beihilfe zur quälerischen Tiermisshandlung gemäß Paragraf 17 Tierschutzgesetz“ an. Das Restaurant bietet Froschschenkel zum Verkauf bzw. Verzehr an.