Thementag „VKD Impulse“ am 11. September

| Gastronomie Gastronomie

Wertschätzung ist ein Begriff, der im Gastgewerbe häufig fällt. Die Branche brauche mehr Wertschätzung von außen, der Umgang unter Mitarbeitenden müsse wertschätzender werden, tierische Lebensmittel sowie die Umwelt verdienten es, mehr Wertschätzung zu erfahren.

Es ist ein Thema, das alle Köchinnen und Köche in ihrem Alltag betrifft und beschäftigt – unabhängig von der Betriebsform, vom Arbeitsbereich oder dem jeweiligen Erfahrungsschatz. Aus diesem Grund ist „Wertschätzung in der Branche“ auch das Motto beim diesjährigen Thementag „VKD Impulse“. Nach einer erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr mit rund 100 Teilnehmenden richtet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) die Netzwerkveranstaltung mit Fort- und Weiterbildungscharakter am 11. September 2023 zum zweiten Mal aus. Austragungsort ist diesmal das Le Méridien in Frankfurt am Main.  

Das Thema Wertschätzung wird bei VKD Impulse aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet, unter anderem mit Blick auf die Berufsgruppe Koch/Köchin, Mitarbeitende, Gastronomen oder Auszubildende. Ebenso relevant ist die Wertschätzung für Produkte und Produzenten – insbesondere unter dem übergreifenden Begriff der Nachhaltigkeit. Außerdem geht es um die Wertschätzung für Esskultur, Genuss und Gesundheit. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen auch in diesem Jahr zahlreiche Vorträge.  

Impulse für das Gastgewerbe

Zwei Vorträge gibt es beispielsweise wieder von den F&B Heroes. Außerdem ist Dr. Marcel Klinge, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, mit an Bord. Starkoch Heiko Antoniewicz wiederum zeigt den Teilnehmenden des Thementags, wie Wertschätzung in der Küche und auf dem Teller aussehen kann. Und Jörg Langhof, Inhaber von excellent-jobs, erklärt in seinem Vortrag, warum ein wertschätzender Umgang bei der Mitarbeiterführung entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens ist.

Nachhaltig wird es bei Petra Weigl, Managing Director von Regal Springs. In ihrem Vortrag zur Zero-Waste-Fischzucht steht die Wertschätzung der Tiere – und damit auch der Umwelt – im Fokus. Das komplette Programm wird aktuell zusammengestellt und neben zahlreichen Fachvorträgen wird es wieder interaktive Workshops geben. Außerdem sind wie bereits bei der Erstauflage von VKD Impulse im Vorjahr das Networking und der Austausch ein entscheidender Teil des Thementags.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ALEX-Freizeitgastronomie wird mit ihrem 41. Betrieb in einem der größten und umsatzstärksten Shopping-Center in Deutschland an den Start gehen. Standort ist das in Sulzbach bei Frankfurt am Main gelegene Main-Taunus-Zentrum.

Berlin, Hamburg, Basel und jetzt Frankfurt am Main: Die Restaurantmarke Heritage eröffnete in der Innenstadt am Thurn-und-Taxis-Platz eine Dependance als Pop-up-Restaurant, das bis Juni 2024 geöffnet sein wird.

Lyon ist ein Mekka für Gourmets. Das Erbe von Paul Bocuse und 4000 Restaurants locken sie in die selbst ernannte Welthauptstadt der Gastronomie am Fuße der französischen Alpen.

Fernsehkoch Björn Freitag befürchtet vielfältige Verschlechterungen in der Gastronomie, nicht zuletzt durch die steigende Mehrwertsteuer auf Speisen. Freitag berichtete von einer deutlichen Zurückhaltung und einem Gästerückgang in der Gastronomie

Die Wöllhaf-Gruppe​​​​​​​ trauert um ihren Gründer und langjährigen Geschäftsführer Claus Wöllhaf. Wöllhaf wurde 76 Jahre alt. Das Unternehmen wurde 1983 nach einem Management-Buyout gegründet und in den folgenden 40 Jahren von Claus Wöllhaf zielstrebig zu einem der führenden Dienstleistungsanbieter an deutschen Flughäfen ausgebaut.

Dass der Gastronomie in Deutschland nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes eine neue Pleitewelle droht, wurde gestern bekannt. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Branche noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau arbeitet.

Die Mitglieder des World Culinary Council von Relais & Châteaux haben beschlossen, Aal unverzüglich von ihren Speisekarten zu streichen. Außerdem bitten sie auch alle anderen der 580 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux, dies ebenfalls zu tun.

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Vorbereitungen: Das gilt auch für den „Kochsport“ und internationale Wettbewerbe wie die IKA/Olympiade der Köche. Die deutsche Köchenationalmannschaft bestand nun die Generalprobe.

Zehn Kandidaten und Kandidatinnen haben in Göttingen die Deutsche Meisterschaft im Cocktailmixen unter sich ausgemacht. Gewonnen hat die Kölnerin Alejandra Breustedt - unter anderem mit einer besonderen Zutat aus Peru.

Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So zählte die Gastronomie im September dieses Jahres noch 6,7 Prozent weniger Mitarbeiter. Der Umsatz im September 2023 lag real noch satte 12,6 Prozent unter dem vom September 2019.