"Together - Alle an einem Tisch": Neue Koch-Serie mit Jamie Oliver

| Gastronomie Gastronomie

In der neuen Koch-Serie "Jamie Oliver: Together - Alle an einem Tisch" (donnerstags ab 28. Oktober 2021, 20:15 Uhr, bei RTL Living) dreht sich alles um die Momente, die man mit den Liebsten am Esstisch verbringt. Tacos, Currys, Steaks oder Desserts - Jamie präsentiert in jeder der sechs Episoden dazu passende Gerichte. Jamie Oliver: "Kochen ist ein Ausdruck der Liebe. So viele Kulturen auf der ganzen Welt glauben das und es ist wahr. Wenn man seine Zeit investiert, um ein unglaubliches, von Grund auf selbst gekochtes Essen zuzubereiten und aufzutischen, bedeutet das den Menschen wirklich etwas..."

Die erste Folge von "Jamie Oliver: Together - Alle an einem Tisch" gibt es hier bereits im englischen Original im Media Hub zu sehen.

Nach einer langen Zeit voller Entbehrungen kehrt das Leben für viele Menschen allmählich in die Normalität zurück und es ist wieder möglich, gemeinsam mit der Familie oder den Freunden an einem Esstisch zu sitzen. Auch der britische Starkoch Jamie Oliver freut sich jetzt bei RTL Living darauf, ausgefallene Feste und Geburtstage oder auch sein Hochzeitsjubiläum gebührend nachzuholen und präsentiert in seiner neuen Koch-Reihe Rezeptideen für diese und andere Anlässe. Oliver stellt in seiner neuen Koch-Reihe jedoch nicht nur Rezepte vor, sondern er lädt auch besondere Gäste zu sich ein, die sich in letzter Zeit sozial engagiert haben: bei den Essenstafeln, in den Impfzentren oder im medizinischen Bereich. 

Die Folgeninhalte bei "Jamie Oliver: Together - Alle an einem Tisch":

1. Folge: Festessen

Wie für die meisten Menschen weltweit waren auch für Jamie die letzten 18 Monate voller Entbehrungen - denn auch für ihn fielen Geburtstage und Jubiläen aus. Daher zaubert Jamie nun ein Festmahl, das aus einem Lammschulterbraten mit Kräutern, Zitronen-Ofenkartoffeln und einem Panna Cotta-Erdbeerdessert besteht. 

2. Folge: Dankeschön-Essen

Was gibt es Schöneres, als sich mit einem Essen bei den Liebsten zu bedanken? Diesmal lädt Jamie Menschen zu sich ein, die sich zuletzt sozial engagiert haben - als Helfer bei den Tafeln oder Impfzentren. Jamie bereitet einen mediterranen Lachs mit Kräutern zu, der mit gerösteten Oregano-Tomaten und Backkartoffeln serviert wird. Doch auch Cocktails und ein Sommerdessert stehen auf seinem Programm.

3. Folge: Taco-Party

Dass es bei einem Abendessen nicht immer förmlich zugehen muss, beweist Jamie diesmal mit seiner mexikanischen Taco-Party, die er für seine Freunde und Familie ausrichtet. Inspiriert von seinen Mexikoreisen zaubert Jamie Tacos mit Schweinebauch, gerösteter Ananas, Pfeffersauce und schwarzen Tequila-Bohnen. Dazu serviert er eine grüne Salsa und einen frischen Rotkohlsalat. 

4. Folge: Curry-Abend

Diesmal dreht sich für Jamie alles um das indische Curry - in der vegetarischen Variante. Jamie bereitet ein Kokosnuss-Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Ingwer zu, gebratenen Paneer-Käse mit Spinat sowie ein Auberginen-Daal. Dazu serviert er Kokos-Reis, den er mit Kardamom und Safran verfeinert. Und die süße Krönung des Menüs ist das Mango-Joghurteis.

5. Folge: Picknick

Abwechslung auf der Picknickdecke: ob ein Garnelen-Cocktail im Glas, vegetarische Quiches, herzhafte Knoblauch-Zucchini oder ein Couscous-Salat mit Fetakäse und Oliven. Bei diesen Gerichten greifen alle gern zu - wie auch bei Jamies Mandarinen-Kuchen mit Mandeln und Honig.

6. Folge: Steak-Abend

Hand aufs Herz - wer kann einem saftigen Steak und knusprigen Pommes widerstehen? Jamie zeigt diesmal, wie beides mühelos gelingt. Er grillt ein Stück Fleisch und serviert dazu zweifach gebackene Knoblauch-Salbei-Kartoffeln. Doch auch süßsaure Zwiebeln in Thymian, Essig und Honig sowie karamellisierte Ananas-Törtchen mit Kirschen stehen diesmal auf Jamies kulinarischem Programm.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.