Traube Tonbach eröffnet zweite „CANtine“ in Regensburg

| Gastronomie Gastronomie

Das erfolgserprobte Kantinenkonzept „CANtine – Made by Traube Tonbach“ bekommt nach Stuttgart einen zweiten Standort in Regensburg. Für eine ausgewogene Mitarbeiterverpflegung setzen die gastronomischen Betreiber aus dem Baiersbronner Feinschmeckerhotel auf Frische, Saisonalität und solides Kochhandwerk. Ab November werden im Kunden- und Entwicklungszentrum von Vector in Regensburg täglich rund 250 Mitarbeiter und Gäste verköstigt. 

Das Team für die neue Betriebsgastronomie wurde aus der Region rekrutiert. Die Personalakquise, Teammotivation und Qualitätssicherung ist dabei ebenfalls Aufgabe eines Regensburgers: Geschäftsleiter Wilfried Denk, Mitglied im Führungskader der Traube Tonbach, freut sich auf die Eröffnung der modernen Räumlichkeiten und bestätigt: „In der neuen „CANtine“ werden wir unsere kulinarischen Ideen mit 20 passionierten Köchen und Serviceprofis umsetzen. Die Mannschaft für die Eröffnung steht, aber wir werden weiter wachsen und künftig auch ausbilden. Unser Anspruch ist ein Niveau, das einer guten Restaurantküche in Nichts nachsteht.“ 

Ein Heimspiel wird es auch für das neue Führungsteam vor Ort. Als Betriebsleiter verantwortet Peter Schlegl den gastronomischen Bereich samt Warenwirtschaft, Einkauf und Budgetplanung, aber auch Kochkurse und Speisenpläne. „Unser Menü ist äußerst abwechslungsreich und greift zusätzlich besondere Foodtrends auf. Mit unseren vier Genusslinien „Taste“, „Trend“, „Piazza“ und „Heimat“ bieten wir täglich vielfältige Speisen mit Fisch und Fleisch, aber auch vegetarische und vegane Gerichte sowie frische Wok-Kreationen, Salate und hausgemachte Patisserie für unsere anspruchsvollen Gäste“, erklärt der erfahrene Gastronom, der zuvor viele Jahre in der gehobenen Gastronomie sowie im Eventcatering selbständig war. 

Als Küchenchef wird Marcus Schmuck für die angestrebte Spitzenleistung an den Countern und im Front-Cooking sorgen. Für seine Rezepturen gibt es klare Vorgaben: „Statt Convenience oder Fertigware kochen wir alle Speisen täglich frisch. Saucen und Suppen werden nach bester Küchenmanier vor Ort angesetzt und sogar Pasta, Smoothies und Marmeladen kommen aus unserer eigenen Herstellung“, verspricht Schmuck. „Für alles verarbeiten wir beste Grundprodukte von ausgewählten Produzenten und viele Zutaten, die man sonst in der Spitzengastronomie findet“, ergänzt der Küchenchef. Wertvolle Erfahrungen für seinen neuen Posten sammelte der Regensburger bei Stationen in besternten Restaurants wie der Vila Joya in Portugal oder dem Landhaus Bacher sowie Schloss Prielau in Österreich. 

Für gelebte Gastlichkeit unterstützt Serviceleiterin Christina Zieglmeier die Brigade. Die gelernte Hotelbetriebswirtin sorgt als Gastgeberin vom Empfang bis zur Verabschiedung der Gäste für herzlichen Service, berät bei der Speisenauswahl und ist Ansprechpartnerin für interne Events und Veranstaltungen, aber auch besondere Wünsche und Gästefeedback. 

Zu den besonderen USPS des modernen Kantinenkonzepts gehören neben Themenwochen zu landestypischen Küchen und saisonalen Produkten auch regelmäßige Aktionen wie eine „Gesund&Fit“-Woche in Zusammenarbeit mit einem Ernährungscoach oder eine Gourmetwoche mit Gastköchen aus der Spitzengastronomie. „Mit unserer CANtine haben wir eine zeitgemäße Genusswelt für Mitarbeiter geschaffen, in der besondere Kulinarik auf herzliche Servicekultur und Restaurantatmosphäre trifft“, erklärt Sebastian Finkbeiner. Der Junior Chef der Traube Tonbach hat das Kantinenkonzept mitentwickelt und kennt das Erfolgsrezept: „Geprägt von unserer Traube-DNA teilen wir vom Azubi bis zur Geschäftsleitung die gleichen Werte: Respekt, Teamgeist und eine hohe Wertschätzung für das, was wir tun.“ 

Die grundsätzlich gestiegene Bedeutung der Mitarbeiterverpflegung am Arbeitsplatz bestätigt Finkbeiner: „Gerade fortschrittliche Firmen im internationalen Wettbewerb verstehen eine sehr gute Kantine heute als Marktvorteil und Motivationsinstrument. Ihnen ist wichtig, was sie ihren Mitarbeitern auftischen, damit das eigene Team langfristig motiviert, fit und leistungsbereit bleibt. Unser Kunde Vector investiert deshalb konsequent in seine hochwertige Unternehmensgastronomie.“ 

Seit 2016 spezialisiert sich die eigens gegründete Finkbeiner Kantinen GmbH & Co.KG als Tochterfirma des Traditionshotels Traube Tonbach mit der Sparte Gemeinschaftsverpflegung auf gehobene Betriebsgastronomie. „Offiziell heißt es zwar Gemeinschaftsverpflegung, aber ich finde mit Blick auf unseren Qualitätsanspruch passt gehobene Mitarbeitergastronomie viel besser.“ Dass sich der Aufwand lohnt und die „CANtine – Made by Traube Tonbach“ zu den besten Betriebsgastronomien in Deutschland gehört, attestieren auch die Kantinentests des Magazins FOCUS: Bereits dreimal war das genuss- und gesundheitsorientierte Konzept unter den Testsiegern.  


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.

Das Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam wird in wenigen Monaten seine Pforten schließen. Auf der Homepage heißt es, dass Reservierungen noch bis zum 21. Juni 2024 entgegengenommen werden. Danach werde die Villa aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Die Kandidatenteams für das Deutschlandfinale des internationalen Gastronomiewettbewerbs “Copa Jerez” stehen fest. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.