TV- und Zwei-Sternekoch Frank Rosin heuert in den Aldiana-Clubs an

| Gastronomie Gastronomie

Der Clubreiseveranstalter Aldiana will sein Kulinarik-Konzept aufwerten. Und der TV- und Sternekoch Frank Rosin soll es anrichten. Zunächst wird unter Rosins Führung im Aldiana-Club Costa del Sol gebrutzelt. Die Zusammenarbeit startet im April und soll im nächsten Jahr auf alle neun Aldiana-Anlagen ausgeweitet werden.

Ziel ist es, so Thomas Cook, dass Frank Rosin seine kulinarische Lizenzmarke „Green Rosin“ in die Clubs einbringt und somit die Faktoren Genuss und Gesundheit als zusätzliche Elemente zu Sport und „Welldiana“ nachhaltig etabliert. Nach und nach werden dann alle Spezialitätenrestaurants die von Frank Rosin kreierten Menüs servieren. Startschuss ist im Restaurant La Vista im Aldiana Club Costa del Sol.

„Green Rosin“ ist das neue kulinarische Konzept von Frank Rosin mit dem Fokus auf gesunde Ernährung unter dem Motto „Simply great food“. Es besteht aus einem Sortiment nahrhafter Gerichte, die fleischlos oder frei von jeglichen tierischen Bestandteilen sind. Dazu gehören Salate, kleine Snacks, Smoothies und Drinks sowie Süßigkeiten.

Darüber hinaus wird Frank Rosin exklusive Gerichte für Aldiana zusammenstellen und die Mitarbeiter im F&B-Bereich schulen.

Stefanie Brandes, Geschäftsführerin Aldiana GmbH, erklärt: „Neben Sport und Wellness ist Kulinarik eine der wichtigsten Säulen unserer Produktstrategie. Wir wollen unseren Gästen ein einmaliges und außergewöhnliches Erlebnis im Urlaub bieten, und dazu gehört natürlich auch das Essen. Hier sind wir schon auf einem hohen Niveau und wollen uns weiterentwickeln, um unseren Gästen noch besseres Essen anzubieten. Und wer wäre da besser geeignet als ein profilierter Sterne-Koch, Gastronom und Unternehmer wie Frank Rosin. Wir freuen uns sehr, ihn in der Aldiana-Familie begrüßen zu können.“

Frank Rosin kommentiert: „Die Zusammenarbeit mit Aldiana ist eine tolle Aufgabe und Herausforderung für mich. Ein übergreifendes Konzept für alle Clubs zu entwickeln und dann auch umzusetzen, ist extrem spannend. Ich freue mich darauf, mit dem professionellen Team von Aldiana gemeinsam etwas Neues für unsere Gäste zu schaffen und ihren Urlaub zu versüßen.“

Frank Rosin (52) ist einer der besten und beliebtesten Köche Europas. Er ist bekannt durch zahlreiche TV-Kochsendungen wie „The Taste“, „Rosins Restaurants“ u.v.a..
1991 eröffnete er sein Restaurant Rosin in seinem Geburtsort Dorsten, das 2009/2010 von „Der Feinschmecker“ zum Restaurant des Jahres in Deutschland gewählt wurde und seit 2011 zwei Michelin-Sterne vorweist.

Über Aldiana 
Die Aldiana GmbH, mit Sitz in Oberursel, ist Reiseveranstalter und Hotelbetreiber von derzeit neun Club-Anlagen in den beliebten Reiseländern Griechenland, Spanien, Tunesien, Zypern und Österreich. Neu hinzu kommt ab Ende April 2019 der Aldiana Club Calabria in Süditalien. Neben dem All-Inclusive-Programm in allen Strandclubs und den entsprechenden Serviceleistungen bietet Aldiana seinen Gästen vielfältige Möglichkeiten, ihren Urlaub zu gestalten. Dazu gehören zahlreiche Sport- und „Welldiana“-Angebote sowie Angebote für Kinder und Jugendliche und Unterhaltung für Alleinreisende. Hinzu kommen Events zu den Themen Sport, Genuss und Musik. Aldiana ist eine von acht eigenen Hotelmarken von Thomas Cook Hotels & Resorts. Eigner sind der Schweizer Investor LMEY Investments AG mit 58 Prozent und die Thomas Cook Group mit 42 Prozent. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.