TWENTYFIVE EATERY Aachen: Corona-Infektionsschutz einen Schritt weitergedacht

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Essen mit dem „WOW-Effekt“ – so lässt sich das Steakhaus TWENTYFIVE EATERY wohl am passendsten beschreiben. Kulinarisch verwöhnt das Team um Cyrus Zalpour die Gäste stets aufs Neue mit spannenden Fleischkreationen und einer herausragenden Speisekarte. Serviert werden die Gaumenfreuden in einem einzigartigen Ambiente, das seinesgleichen sucht.

Wie viele andere Restaurants der Region musste auch das Steakhaus TWENTYFIVE EATERY aufgrund der Corona-Krise schließen. Das Team um Cyrus Zalpour hat diese Zeit sinnvoll genutzt, um das Lokal pünktlich zur Wiedereröffnung in einem vollkommen neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Nicht ohne Stolz erwähnt Zalpour, dass es im Kreis Aachen wohl kaum ein zweites Restaurant gibt, das auch nun annähernd an das stilvolle Ambiente der 25 Eatery heranreicht.

Infektionsschutz „einen Schritt weitergedacht“

Ebenso nutzte das 25-Eatery-Team die arbeitsfreie Zeit, um sich ausgiebig mit dem Thema Corona und den Möglichkeiten zum Schutz der Gäste zu informieren. Denn auch hier war Cyrus Zalpour von Anfang an klar, dass er seinen Gästen einen bestmöglichen Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus bieten wollte. Gefunden hat er diesen bestmöglichen Schutz bei Trotec in Form des Luftreinigers TAC V+. Überzeugend waren nicht nur die inneren Werte des Gerätes und der durch Studien belegte Schutz vor luftgetragenen Viren in der Raumluft. Auch das moderne Design und die unkomplizierte Integration in den Restaurantbetrieb waren ein wichtiger Punkt bei der Entscheidungsfindung.


Mehr Informationen zu den Luftreinigern von Trotec HIER

Mehr Informationen zur staatlichen Föderungen von Luftreinigern HIER


 

Corona-Schutz ganz nach dem Geschmack der Kunden!

Wenige Wochen nach der Wiederöffnung ist das Restaurant wieder genauso gut besucht wie vor der Krise. Die Gäste fühlen sich wohl und verlieren während ihres Aufenthalts keine Zeit an lästige Viren. Warum auch? Der TAC V+ sorgt für eine virenfreie Luft an den Tischen. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen Abend in der Twentyfive Eatery!

Der als Kauf- und Mietgerät erhältliche TAC V+ wurde im Rahmen einer Heinsberger Studie entwickelt und getestet. Das Gerät ist in mehreren Farben im Trotec-Shop erhältlich.


Mehr Informationen zur staatlichen Föderungen von Luftreinigern HIER


Weitere Luftreiniger von Trotec HIER entdecken


Fragen zum Einsatz, zur Gerätedimensionierung sowie alle technischen Fragen beantwortet Ihnen der Trotec-Luftreinigungsexperte Jochem Weingartz:

Trotec GmbH, Herr Jochem Weingartz
Telefon: +49 2452 962-137, jochem.weingartz@trotec.com

Besuchen Sie uns im Heinsberger Trotec-Store 

Wenn auch Sie mehr über die neuartige Luftreinigungstechnik des TAC V+ erfahren möchten, dann besuchen Sie uns gerne in unserem Heinsberger Trotec-Store. Hier erfahren Sie aus erster Hand, wie sich das Corona-Ansteckungsrisiko durch den Einsatz des TAC V+ nahezu auf null reduzieren lässt. 

Trotec STORE
Industriestraße 56
52525 Heinsberg

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr | Samstag: 9:00 – 16:00 Uhr

Ihre Anfahrt zum Trotec STORE:
Der Trotec STORE befindet sich besonders verkehrsgünstig und gut erreichbar an der Kreuzung Karl-Arnold-Straße / B 221 / Industriestraße im Gewerbe- und Industriegebiet Heinsberg. Ausreichend Kundenparkplätze sind vorhanden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerichte entwickeln sich ständig weiter. Future Menus unterstützt Gastronomen dabei, auf die Vorlieben für einzigartige kulinarische Erlebnisse von Gen Z und Millennials zu reagieren. Dabei geht es um Lösungen für einige der größten Herausforderungen, vor denen unsere Branche heute steht.

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Erst vor wenigen Tagen wurde das Restaurant SEO im Langenargener Hotel Seevital mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Jetzt haben Küchenchef Roland Pieber und seine Lebensgefährtin und Souschefin Kathrin Stöcklöcker das Haus verlassen. Das Restaurant ist geschlossen.

Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Lage von Hotels und Gaststätten in Brandenburg sieht die Branche ein zunehmendes Ungleichgewicht. Auch wenn die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen zählten wie noch nie, gebe es ein zunehmendes «Gaststättensterben».

Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier, die ursprünglich für den 25. April geplant war, wird auf Ende August 2024 verschoben. Als Grund wird ein Wasserschaden an zentraler technischer Anlage des Quartiers genannt.

Amrest eröffnet an einer der berühmtesten Straßen Berlins ein neues Starbucks Coffee House: am Kurfürstendamm 224. Vormieter am Standort war American Food 4 You. Aktuell betreibt Amrest rund 130 Starbucks Stores in Deutschland.

Die internationale Restaurantvereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE) feierte am 7. und 8. April ihr 50-jähriges Engagement für Kulinarik und hochwertiges Essen mit einem großen Kongress in Paris. Ein Mitglied der deutschen Sektion hatte dabei besonderen Grund zur Freude: Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) wurde zum „Chef of the Year “ gewählt.

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.