Das Hotel als Betreiberimmobilie rückt immer mehr in den Fokus privater und vor allem institutioneller Investoren. In der Vergangenheit wurden Hotelimmobilien lediglich Anlageportfolios beigemischt oder als Ersatzinvestition für beispielsweise Büroimmobilien angesehen. Die Hotelimmobilie hat sich nun als eine eigenständige Asset-Klasse auf dem deutschen Anlagemarkt etabliert.
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.
Seit drei Jahren betreibt die RIMC Hotels & Resorts-Gruppe drei Hotels des Quellness & Golf Resorts in Bad Griesbach. Vor einem Jahr wurden die Herbergen auch erworben. Dazu gehören das Hotel Maximilian, das Hotel Das Ludwig und das Hotel Fürstenhof. Jetzt hat eine BG Hotelbetriebsgesellschaft mbH einen Insolvenzantrag gestellt.
Der Apartment-Anbieter limehome hat in den letzten zwölf Monaten rund 35.000 Quadratmeter Gewerbefläche für die Umwandlung in moderne Apartments unterschrieben. Umnutzungen gewinnen, wegen der sinkenden Nachfrage nach Büro- und Einzelhandelsflächen und steigendem Leerstand, zunehmend an Bedeutung.
Themen, die zum Jahresende den Hotel(immobilien)markt umtreiben, sind die schwache konjunkturelle Nachfrage, die hohen Anforderungen der Banken an Finanzierungen, das gehemmte Betreiberwachstum und der Einfluss von KI, so die vierteljährlich erscheinenden Analyse „mrp hotels Quarterly“.
Der Hotelimmobilienspezialist Christie & Co hat die „Zählwerk Apartments“ in Pfaffenhofen an die Coffee Fellows Hotels vermittelt. Die Apartments befinden sich im ehemaligen Betriebsgebäude der Amperwerke nördlich von München.
Die Lindner Hotel Group baut ihre Präsenz auf Deutschlands beliebtester Nordseeinsel aus. Jetzt fiel der Startschuss des Betriebs der Apartments Stadt Hamburg. Hinzu kommt die Übernahme des ehemaligen Walter`s Hofs . Im Mai 2024 hatte die Lindner Hotel Group das Hotel Stadt Hamburg in Westerland übernommen.
Trotz der coronabedingten Belastungen hat die Dorint-Gruppe die Verlustphase im Jahr 2024 beendet. Für das Jahr 2025 geht die Geschäftsführung von einer weiteren Steigerung der durchschnittlichen Raten um acht Prozent sowie einer leichten Zunahme der Belegung aus, so Dorint auf der Expo Real.
Die HR Group hat Yvonne Brabant zur Chief Asset Officer (CAO) ernannt. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet sie seit 1. Oktober am Standort Berlin die strategische Verwaltung, Optimierung und Überwachung des Hotelportfolios der Gruppe.
HotelPartner Revenue Management erweitert seinen Verwaltungsrat: Patrick Vogler wurde als neues Mitglied berufen. Vogler bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Hotellerie und im Tourismus mit und hat sich in verschiedenen Führungspositionen einen Namen gemacht.
Die FlowVest Hotels entwickelt und investiert in Hotelimmobilien gemeinsam mit den Titanic Hotels und will so die Titanic Group zu einer der führenden Hotelgruppen Europas ausbauen. Bei 100 Häusern steht das Expansionsziel bis 2033 zu realisieren. Jetzt soll ein Großprojekt in München dazu kommen.