Hotelimmobilien

Hotelimmobilien

Das Hotel als Betreiberimmobilie rückt immer mehr in den Fokus privater und vor allem institutioneller Investoren. In der Vergangenheit wurden Hotelimmobilien lediglich Anlageportfolios beigemischt oder als Ersatzinvestition für beispielsweise Büroimmobilien angesehen. Die Hotelimmobilie hat sich nun als eine eigenständige Asset-Klasse auf dem deutschen Anlagemarkt etabliert.

Aktuelle Nachrichten zu Hotelimmobilien

Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2023“, die im Rahmen der 196+ forum-Fachkonferenz am Freitag, 6. Oktober in München verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 33 Bewerbern aus sieben europäischen Ländern zehn Hotels nominiert. 

Für die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres“, die im Rahmen der 196+ forum-Fachkonferenz am Freitag, den 6. Oktober in München verliehen wird, haben sich in diesem Jahr 33 Hotels aus sieben Ländern beworben.

Das Sindhorn Kempinski Hotel Bangkok hat Christian Ruge zum neuen General Manager ernannt. Der gebürtige Essener bringt Erfahrung im Hotelmanagement aus Europa, den USA, aus dem Nahen Osten und Asien mit.

Der Reisekonzern TUI will sein Hotelportfolio weiter ausbauen. Dazu wurde auch ein Hotelfonds initiiert, der bereits ein Haus erworben hat. Der Fonds hat weitere Mittel für Zukäufe und prüft mögliche Hotelprojekte.

Die Strategie der Zukunft für Hotelgastronomie erfordert ein Umdenken bei der Planung von Hotel- und Immobilienentwicklung. Unter der These „Form Follows F&B and People“ fassen die F&B Heroes die Vorgehensweise für konzeptionelles Food & Beverage zusammen.

In der Hotelbranche steigt der Druck von der Finanzierungsseite – die Kreditvergabe ist an eine Vielzahl von ESG-Kriterien gebunden. Auf Betreiberseite stellt sich die Frage, welche Standards erfüllt und welche Zertifikate erworben werden sollen.

Die Radisson Hotel Group erweitert ihr Portfolio um die Premium-Marke art’otel und bietet ihren Gästen jetzt zehn unterschiedliche Brands an. Der Ausbau des Markenspektrums erfolgt in Zusammenarbeit mit der PPHE Hotel Group.

Historisch niedrige Transaktionsvolumina werden aktuell von den Hotelinvestmentmärkten gemeldet. Unter welchen Voraussetzungen wird der Investmentmarkt wieder Fahrt aufnehmen? Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner bei mrp hotels, gibt Antwort.

Im ersten Quartal des Jahres wurden lediglich 225 Millionen Euro in Hotelimmobilien investiert, was gleichbedeutend mit dem schwächsten Auftaktquartal seit 2014 ist. Die Entwicklungen vollziehen sich dabei analog zu der des gesamten gewerblichen Immobilienmarktes.

Wie schätzen Branchenkenner aus den Bereichen Gastgewerbe, Tourismus, Zukunftsforschung, Stadt- und Projektentwicklung die voraussichtlichen Entwicklungen im Hotelimmobilienmarkt 2023 ein? Die Antworten liefert eine Befragung von mrp hotels.