Das Hotel als Betreiberimmobilie rückt immer mehr in den Fokus privater und vor allem institutioneller Investoren. In der Vergangenheit wurden Hotelimmobilien lediglich Anlageportfolios beigemischt oder als Ersatzinvestition für beispielsweise Büroimmobilien angesehen. Die Hotelimmobilie hat sich nun als eine eigenständige Asset-Klasse auf dem deutschen Anlagemarkt etabliert.
Wie schätzen Branchenkenner aus den Bereichen Gastgewerbe, Tourismus, Zukunftsforschung, Stadt- und Projektentwicklung die voraussichtlichen Entwicklungen im Hotelimmobilienmarkt 2023 ein? Die Antworten liefert eine Befragung von mrp hotels.
Die H2i Asset Management legt einen geschlossenen Hotelimmobilien-Fonds mit einem Volumen von 500 Millionen Euro auf. Das Geld soll in betreiberfreie Hotels an innerstädtischen Top-Lagen fließen. Als Betreiber der Häuser sind die Gorgeous Smiling Hotels vorgesehen.
Hotelbetreiber sind auf Expansionskurs und sehen gerade im aktuellen Marktumfeld Chancen für weiteres Wachstum. Gesucht sind primär Bestandsobjekte in B-Städten sowie in Leisure Destinationen, wie nun eine Befragung von Engel & Völkers ergab.
Nach über vier Jahren und einem Investment im zweistelligen Millionenbereich durch den Eigentümer Pandox AB, sind die Umbauarbeiten des Hotel Berlin, Berlin abgeschlossen. Im nächsten Monat öffnet dann auch „Lütze“, das neue Gastronomiekonzept in dem 701-Zimmer-Hotel. (mit Bildergalerie)
Die Libertas Hotelgruppe aus Köln ist der neue Pächter des Hotels Batschari-Palais in Baden-Baden. Es ist das siebte Hotel der Hotelkollektion. "Die Hotelverpachtung erfolgte Off Market", wie der Vorstand der Schweizer Hotel Investments AG mitteilte.
Seit vielen Jahren befassen sich institutionelle Investoren mit dem Thema der Ferienimmobilie, ohne wirklich zu investieren. Neue Konzepte und die fortschreitende Professionalisierung der Betreiberlandschaft rücken die Ferienhotels jedoch zunehmend in den Fokus der Investoren.
Im bisherigen Jahresverlauf wurden in Deutschland fast 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das ist das niedrigste Volumen seit 2013. Grund hierfür sei laut Colliers vor allem das schwache erste Halbjahr.
Durch die Übernahme von neun Hotels und Apartmenthäusern in Wien, Salzburg und Linz erweitert Leonardo Hotels Central Europe sein österreichisches Portfolio auf insgesamt zehn Hotels. Über 1.400 Gästezimmer stehen damit bei Leonardo in Österreich zur Verfügung.
Voraussichtlich Anfang Dezember eröffnet das aufwendig renovierte Hotel Pomander seine Tore im Herzen Nürnbergs. Das Haus mit Fokus auf Nachhaltigkeit gehört zum schwedischen Hotelimmobilienunternehmen Pandox und wird von Michael Fritz geleitet. Zuvor beherbergte die Immobilie ein Maritim Hotel.
Wyndham übernimmt die Hotelmarke Vienna House für 44 Millionen Euro von der Berliner HR-Group. Damit erweitert das Unternehmen sein Hotelangebot um rund 40 Hotels mit mehr als 6.000 Zimmern. Die bestehenden Vienna House-Hotels werden im Rahmen langfristiger Franchisevereinbarungen mit Wyndham weiterhin von der HR Group betrieben.