12.18.-Unternehmensgruppe investiert 30 Millionen Euro in Hotel- & Sportresort Fleesensee

| Hotellerie Hotellerie

Die 12.18. Unternehmensgruppe investiert rund 30 Millionen Euro in die Erweiterung und Neuausrichtung des Hotel- & Sportresort Fleesensee. Bis 2025 will 12.18. das Resort im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte mit neuen Hotel- und Freizeitangeboten zu Deutschlands führendem Urlaubsresort entwickeln. Das Düsseldorfer Unternehmen ist seit 2014 gemeinsam mit dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin Eigentümer der im Jahr 2000 eröffneten Ferienanlage und betreibt unter anderem das Schloss Flesensee.

Mit dem Bau eines neuen Sporthotels erweitert die 12.18. Gruppe das Hotelangebot im Hotel- & Sportresort Fleesensee. Das Hotel wird 72 Zimmer umfassen und sich an sportinteressierte und naturverbundene Urlaubsgäste richten. Hierdurch entstehen zudem langfristig neue Arbeitsplätze. Des Weiteren plant 12.18. die Errichtung einer Active World mit vielfältigen Sport-, Freizeit- und Wellnessangeboten: Neben den zwei 18-Loch-PGA-Golfplätzen des Golf & Country Club Fleesensee stehen künftig Indoor- und Outdoor-Tennis, zwei Fußballplätze, ein Beachvolleyballfeld, ein herausfordernder Outdoor Parcours sowie Plätze für die Trendsportart Paddletennis zur Verfügung. Dank Wellnessbereich, Fitnessstudio, Physiotherapie- und medizinischen Angeboten ist ein Aufenthalt auch für Vereine auf der Suche nach geeigneten Trainingslagern attraktiv. Mit einer großflächigen Hundewiese will das Resort zukünftig auch Tierfreunde stärker ansprechen.

Durch die Modernisierung und Neuausrichtung des Dorfhotels Fleesensee entsteht in den kommenden Jahren ein Familienhotel im nordischen Landhausstil. Für kleine Gäste werden außerdem kindgerechte Attraktionen wie eine neue Schwimmlandschaft sowie Abenteuer- und Erlebnis-Spielplätze errichtet.

Daneben schreitet auch die Revitalisierung der Zimmer im 12.18.-geführten Schloss Fleesensee voran: So werden die in den Seitenflügeln des Hotels befindlichen Zimmer modernisiert. In den Jahren 2015-2017 waren zuvor die öffentlichen Bereiche sowie die Zimmer im Hauptgebäude renoviert und mit zahlreichen Design-Awards geehrt worden (u.a. German Design Award, Iconic Award, Restaurant&Bar-Design Award für das Blüchers als schönstes Restaurant Deutschlands). Bis 2021 sollen die Umbauten aller 179 Zimmer abgeschlossen sein.

Auch der Robinson Club Fleesensee erstrahlt in neuem Glanz: Als Eigentümer der Immobilie hat die 12.18. Unternehmensgruppe die öffentlichen Bereiche sowie die insgesamt 201 Zimmer des einzigen Robinson Clubs Deutschlands renoviert und mit einem neuen Design-Konzept versehen. Nach der rund dreimonatigen Umbauphase empfängt der Club am heutigen Montag die ersten Gäste im skandinavisch geprägten Look. Bereits im vergangenen Jahr hatte 12.18. den entsprechenden Management-Vertrag mit der zum TUI-Konzern gehörenden Robinson Club GmbH bis 2030 verlängert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.