150-jähriges Jubiläum im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden

| Hotellerie Hotellerie

Das Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden begeht sein 150-jähriges Jubiläum. Ein Grandhotel mit einer bewegten Vergangenheit feiert in diesem Jahr einen Meilenstein seiner Geschichte, die das Stammhaus der Oetker Collection zu dem werden ließ, was es heute ist.

Politische Wegbereiter wie Konrad Adenauer und Charles de Gaulle reichten sich im Brenners die Hände. Nelson Mandela oder George Clooney trugen sich neben anderen berühmten Persönlichkeiten wie John Jacob Astor oder J. Paul Getty, Barack Obama oder Bill Clinton in das Gästebuch ein – und die Liste der prominenten Gäste wächst noch heute.

Wohnen im Brenners heißt Verweilen in einem Grandhotel, dessen Seele von den Menschen getragen wird, die dieses Haus ausmachen. Hier verbindet sich seit fünfzehn Jahrzehnten Gastfreundschaft mit Familiengeist. Als Wegbereiter für die Grandhotellerie führte das Brenners Anfang der 1980er Jahre den Spa-Gedanken in Deutschland und Europa ein – lange bevor Wellness zum Megatrend des 21. Jahrhunderts wurde. 

Mit der Villa Stéphanie ist heute ein ganzes Haus der Welt des Spa gewidmet. Im angeschlossenen Haus Julius bietet das Brenners Medical Care ein Angebot zur Gesundheitsvorsorge. In den drei Restaurants findet der Gast Brenners-Klassiker und eine modern interpretierte Gourmetküche, Kreationen vom Grill so wie eine leichte Brasserie-Küche. 

Baden-Baden präsentiert eine einzigartige kulturhistorische Bühne und wurde dafür erst kürzlich mit dem UNESCO-Welterbe-Titel geadelt. Die Besucher der Stadt erwartet ein Ensemble aus Architektur und Kunst, Natur und Kultur, das durch die Belle-Époque-Fassade des Brenners vervollständigt wird.

In fünfzehn Jahrzehnten war das Grandhotel mit nur zwei Inhaber-Familien verbunden. In immer neuen Metamorphosen schuf Camille Brenner – der Sohn des Hotelbegründers Anton Alois Brenner – um die Jahrhundertwende seine Vision eines Luxushotels. Kurt und Alfred Brenner führten das Haus durch die Goldenen Zwanziger und die folgenden herausfordernden Jahre - bis zum Ende der Brenner-Ära. Nach einer stillen Teilhaberschaft im Jahr 1923, ging das Grandhotel in den 1940er Jahren in die Hände von Rudolf-August Oetker über. Seit über 70 Jahren steht die Industriellen-Familie Oetker hinter dem Luxushotel an der Oos.  

"Das Jahrzehnte währende Vertrauen, das die Familie Oetker ihrem Brenners Park-Hotel & Spa entgegenbringt, ist wirklich einzigartig. Daher ist es für mich umso wichtiger, diese Hotel-Ikone in Familienhand zum nachhaltigen Erfolg zu führen. Indem wir die wertvolle Zeit unserer Gäste in magische Momente verwandeln, stellen wir sicher, dass das Brenners auch zukünftig seinen angestammten Platz an der Spitze der europäischen Luxushotellerie besetzen wird", so Henning Matthiesen, seit Januar 2020 geschäftsführender Direktor des Grandhotels.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.