65. Brillat Savarin-Plakette für Anna-Maria und Michael Fäßler vom Sonnenalp Resort

| Hotellerie Hotellerie

Die FBMA-Stiftungder das Hotelier-Ehepaar, das in vierter Generation die Sonnenalp zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten Ferienresorts in Europa weiterentwickelte. Die Laudatio hielt Sternekoch, Gastronom und Fernsehkoch Alexander Herrmann.

Die winterliche Allgäuer Berglandschaft im Vorweihnachtszauber bildete die Kulisse für die unter strengen Corona-Regeln durchgeführte Verleihung der 65. Brillat Savarin-Plakette an Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler im Sonnenalp Resort am 05. Dezember 2021. Bereits einmal hatte die ursprünglich für den 15. März 2020 geplante Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden müssen. Umso mehr freuten sich Stiftungsratsvorsitzender Michael Bläser sowie die Sonnenalp-Gastgeber, die Verleihung in kleinem Kreis im Beisein ausgewählter Persönlichkeiten aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus sowie der Familie, Freunden und Geschäftspartnern nachholen zu können.

 

Zu den Festgästen zählten u.a. Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und designierter UNIDO-Generaldirektor und Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer DEHOGA Bayern. Am Sonntagabend trafen sich die Gäste im Musiksaal zum Festakt, moderiert von Florian Hintermeier und musikalisch begleitet vom Duo Ponticellos. Im Anschluss folgte das Gala-Dinner im Sternerestaurant Silberdistel.

Obwohl bereits zum 65. Mal war diese Auszeichnung doch ein Novum, wie Michael Bläser betonte: „Mit der 65. Brillat Savarin-Plakette ehrt die FBMA-Stiftung erstmals in der langen Tradition nicht eine einzelne Person, sondern mit dem Hotelier-Ehepaar Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler zwei großartige Persönlichkeiten und Visionäre unserer Branche.“

FBMA-Stiftung mit vielseitigen Aufgaben

Die gemeinnützige, vor 28 Jahren gegründete FBMA-Stiftung widmet sich der Forschung, Kultur und Bildung sowie dem Umweltschutz in Hotellerie und Gastronomie. Seit 2007 verleiht sie jährlich die Brillat Savarin-Plakette für besondere Verdienste an herausragende Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um Gastlichkeit und Tafelkultur mit prägendem Einfluss weit über das eigene Unternehmen hinaus verdient gemacht haben.

Unternehmer und Gastgeber Anna-Maria und Michael Fäßler

Stiftungsratsvorsitzender Michael Bläser zur Begründung: „Die ‘Sonnenalp‘ ist das Werk der Familie Fäßler, die mit Weitblick, Mut und Fleiß über vier Generationen hinweg ein Fünf-Sterne-Resort geschaffen hat, das zu den beliebtesten und erfolgreichsten Ferienresorts in Europa zählt. Das Hotelier-Ehepaar Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler haben als großartige Gastgeber und als erfolgreiche Unternehmer mit hohen Wertmaßstäben und menschlicher Größe, auch bei der Förderung junger Menschen für die Branche, Maßstäbe gesetzt – dafür werden sie zu Recht mit der 65. Brillat Savarin-Plakette geehrt.“

Weiter führte Bläser aus: In Zeiten des Wandels haben sie mit mutigen Entscheidungen, großer Leidenschaft und mit realistischen, sprich umsetzbaren Ideen dem Unternehmenserfolg den Weg geebnet. Die Unternehmenswerte, das Wissen, die Erfahrungen aus drei Generationen – schlichtweg die DNA – entwickelten sie weiter und führten sie in moderne Gefilde. Dabei blieben wie selbstverständlich auch das Familiengefühl, der herzliche Service und die Tradition als Fundamente bestehen. Die Leistungen der drei Generationen davor zu würdigen wissen, um zeitgemäß, mit Fingerspitzengefühl, sanft, nachhaltig sowie umwelt- und klimaschonend Veränderungen vorzunehmen; das ist das Credo von Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler.“

Die Laudatio auf die Preisträger hielt Alexander Herrmann. Der bekannte TV-Koch, Sternekoch, Gastronom und Buchautor schilderte mit 21 Begriffen die Persönlichkeiten der beiden Preisträger, die er als Leuchttürme der Branche hochleben ließ. Die Anfangsbuchstaben der Begriffe von meisterlich, charismatisch, selbstbewusst bis erfolgreich ergaben die Botschaft: „Man muss euch einfach lieben“, die Alexander Hermanns enge Verbindung zur Familie Fäßler auf den Punkt brachte.

Hans G. Platz, der Sprecher des Brillat Savarin-Kuratoriums schilderte die Persönlichkeit und das Wirken des Namensgebers Jean Anthèlme Brillat-Savarin. Nicht fehlen durften dabei die Sinnsprüche zur Tafelkultur, für die der Schriftsteller und Feinschmecker berühmt ist. Einer davon wird auch heute – bei den hier ausgezeichneten Sonnenalp-Gastgebern - jeden Tag im übertragenen Sinne gelebt: „Jemand zu Gaste laden, heißt für sein Glück sorgen, solange er unter unserem Dache weilt“.

Den Höhepunkt bildete die Verleihung: Gemeinsam überreichten Michael Bläser und Hans G. Platz die Plakette, die Urkunde und die goldene Reversnadel – diesmal in doppelter Ausfertigung – an die Preisträger. Bewegt bedankten sich diese für diese besondere Ehre und schlossen in ihre Ansprache ihr gesamtes Team mit ein: „Diese besondere Auszeichnung erfüllt uns mit Dankbarkeit und großem Stolz. Gemeinsam blicken wir auf ein Familienunternehmen zurück, dass vor 100 Jahren seinen Anfang nahm und dass wir heute voller Dankbarkeit in vierter Generation führen dürfen. Dass wir beide nun zum ersten Mal in der Geschichte der Verleihung der Brillat Savarin-Plakette gemeinsam als Unternehmer-Ehepaar ausgezeichnet werden, hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Das Bündeln unserer Stärken ist in diesen Zeiten unser größtes Gut und wir sind unheimlich stolz, gemeinsam an der Spitze dieses großartigen Teams stehen zu dürfen. Diese Auszeichnung gilt daher auch unseren zahlreichen Mitarbeitern und wir danken – auch im Namen unseres Teams – auf das Herzlichste für diese außergewöhnliche Anerkennung unserer täglichen Arbeit“.

Preisträger Michael Fäßler

absolvierte ein Hotelfachstudium an der Hotelfachschule in Lausanne und sammelte Berufserfahrung im Ausland, bevor er 1984 in die Geschäftsleitung des Familienunternehmens einstieg. Ab 1994 hatte er die alleinige Geschäftsleitung inne, seit 2010 gemeinsam mit seiner Frau Dr. Anna-Maria Fäßler. Das Ehepaar hat zwei Kinder: Jakob und Viktoria. Michael Fäßler wurde im Jahr 2000 als „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet und erhielt 2014 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Für ihre besonderen Verdienste um die bayerische Wirtschaft wurden Michael und Dr. Anna-Maria Fäßler im Jahr 2019 mit der Bayerischen Staatsmedaille ausgezeichnet.

Preisträgerin Anna-Maria Fäßler

Anna-Maria Fäßler absolvierte ein geisteswissenschaftliches Studium mit Doktorratsabschluss an der Universität in Wien mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte, Germanistik, Kommunikation & Marketing. Anschließend war sie in leitenden Positionen der Feriendestination Niederösterreich und der Bayern Tourismus Marketing GmbH tätig und hatte einen Lehrauftrag an der Tourismusschule HLF Krems. Seit 2011 hat sie gemeinsam mit Michael Fäßler die operative und wirtschaftliche Leitung der Sonnenalp Unternehmensgruppe mit vier Firmen und über 500 Mitarbeitern inne. Schwerpunkte bildeten die Komplettrenovierung ab 2011 in Vorbereitung auf das Jubiläum „100 Jahre Sonnenalp“ in 2019 sowie die Neustrukturierung der Führungsebenen und Unternehmenskultur.

FBMA-Stiftung

Die FBMA wurde 1974 als Fachverband für Führungskräfte aus Hotellerie und Gastro­nomie gegründet, um ihren Mitgliedern eine Plattform für Information, Erfahrungsaustausch und Weiterbildung zu bieten. 1993 rief sie die als gemeinnützig anerkannte FBMA-Stiftung ins Leben. Zu deren Aufgaben gehören Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Umweltschutz sowie seit 2007 die Verleihung der Brillat Savarin-Plakette. www.fbma-stiftung.de

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.