Accor ist neues Mitglied der Sustainable Hospitality Alliance

| Hotellerie Hotellerie

Accor ist vor Kurzem der Sustainable Hospitality Alliance (SHA) beigetreten. Die SHA ist eine globale Organisation, die Hospitality-Unternehmen zusammenbringt und so die kollektive Kraft der Branche nutzt, um die wichtigsten Herausforderungen, die unseren Planeten und seine Menschen betreffen, anzugehen und zu bewältigen.

Im Rahmen ihrer CSR-Strategie hat die Gruppe 2011 21 Geschäftsbereiche identifiziert, in denen signifikante Verbesserungen möglich sind, und Richtlinien für messbare Maßnahmen und Ziele festgelegt. Dazu gehören die Senkung des Energie- und Wasserverbrauchs, der Übergang zu kohlenstoffneutralen Gebäuden und die Förderung gesünderer und nachhaltiger Lebensmittel kombiniert mit einer drastischen Reduzierung der Lebensmittelabfälle.

Die Sustainable Hospitality Alliance treibt die Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern voran und entwickelt Ressourcen und Programme, die es der gesamten Branche ermöglichen, zusammen mit Hospitality-Unternehmen und strategischen Partnern, verantwortungsvoll zu wirtschaften und nachhaltig zu wachsen. Innovation und das Suchen nach neuen Bereichen für Verbesserungen sind dabei zentrale Anliegen. In Anlehnung an die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs) sind Pilotaktionen zu einer Reihe von sozialen und ökologischen Themen, darunter Menschenrechte, Jugendbeschäftigung, Klimaschutz und Wasserbewirtschaftung Pflicht.

Dabei macht das Zimmerangebot der Mitglieder 25 Prozent der Zimmer der weltweiten Hotelbranche aus und umfasst 14 Hotelunternehmen, darunter neben Accor auch Marriott International, Hilton, IHG, Hyatt und Radisson Hotels Group sowie regionale Marken. Die Mitglieder eint dabei die Überzeugung, dass durch die Zusammenarbeit innerhalb der Branche mehr für die Gesellschaft und die Umwelt erreicht werden kann, wenn die Unternehmen kooperieren und ihre kollektive Macht bei Themen wie der Verbesserung der Lieferkettenstandards und der Eindämmung des Klimawandels einsetzen.

Sébastien Bazin, Chairman und CEO von Accor, dazu: „Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind für unser Geschäft von wesentlicher Bedeutung. Als globales Hospitality-Unternehmen haben wir eine Verantwortung, die weit über unsere eigenen Auswirkungen hinausgeht. Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft des Reisens zu gestalten und uns um unseren Planeten und die Communities, in denen wir tätig sind, zu kümmern. Wir sind davon überzeugt, dass uns die Zusammenarbeit in der Branche im Bereich Nachhaltigkeit stärker macht und der effektivste Weg ist, neue Ansätze zu finden, um einen positiven Beitrag zur Umwelt und zu den lokalen Gemeinschaften weltweit zu leisten. Wir treten der Sustainable Hospitality Alliance mit einer offenen und kooperativen Einstellung bei und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den anderen führenden Unternehmen der Branche, um den Wandel voranzutreiben."

Madhu Rajesh, CEO der Sustainable Hospitality Alliance, zur Mitgliedschaft: „Wir freuen uns sehr, Accor im Kreis unserer Mitglieder willkommen zu heißen. Die Expertise und das Engagement der Gruppe für Nachhaltigkeit sind eine wertvolle Ergänzung zu den Best Practices unserer bestehenden Mitglieder. Wir sehen einer guten Zusammenarbeit bei den wichtigsten globalen Themen entgegen und wollen so sicherstellen, dass die Hospitality-Branche einen dauerhaften positiven Einfluss auf unseren Planeten und seine Menschen erreicht.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.