Accor-Marke Tribe expandiert in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Das Tribe Riga City Centre befindet sich im Art-Nouveau-Viertel Rigas – unweit der historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Gäste erwarten 81 Zimmer sowie ein eigens gestalteter, zentraler Bereich zum Entspannen, Verweilen, Arbeiten und Beisammensein – der in jedem Tribe zu findende „Social Hub“. Markentypisch verspricht das Hotel außerdem zahlreiche Annehmlichkeiten wie Regenduschen und Dampfglätter in den Zimmern sowie Pflegeprodukte der Marke Kevin Murphy im Bad. 

„Das Tribe Riga City Centre verdeutlicht unsere Ambition, internationale Lifestyle-Trends in die Welt zu tragen und damit eine ganz gemischte Gruppe von Reisenden aus Lettland, Europa und weltweit anzusprechen: Seien es Berufstätige, Kreative, Städtereisende oder digitale Nomaden, die Hotels mit intelligenten, funktionalen, designorientierten Räumen zu einem fairen Preis in den beliebtesten Destinationen weltweit suchen. Wir sind überzeugt, dass unser neues Hotel mit seinem einzigartigen Angebot und seiner Atmosphäre die Herzen der Gäste und der Einheimischen erobern wird“, so Pauline Oster, Vice President Tribe , Accor Europe & North Africa.

Aktuell umfasst das Portfolio von Tribe mehr als 15 Hotels, von Perth über Bangkok und London bis Paris, vom bekannten Kuta Beach auf Bali über den deutschen Kurort Baden-Baden bis nach Riga.

Philippe Bijaoui, Chief Development Officer Europa & Nordafrika, Accor Premium, Midscale & Economy: „Tribe birgt ein enormes Potenzial, insbesondere in Europa. Es gibt einen großen Markt für Reisende, die nach stilvollen und modernen Hotels suchen, die guten Service zu einem erschwinglichen Preis bieten. Unser Ziel ist es, jedes Hotel in unserem Portfolio als einen begehrten Treffpunkt zu etablieren – sowohl für die Einheimischen als auch für Gäste von außerhalb. Diese Strategie bietet erhebliche Vorteile für die Eigentümer, indem zusätzliche Einnahmen generiert und der Wert ihrer Immobilien gesteigert werden. Gleichzeitig durchbrechen wir die gläserne Preisdecke im Midscale-Segment."

Kürzlich in Europa eröffnet wurden das Tribe Milano Malpensa in Italien (Februar 2024), in Frankreich das Tribe Paris Saint-Ouen und das Tribe Lyon Croix Rousse, das Tribe Baden-Baden als erstes Haus in Deutschland sowie das Tribe Budapest Stadium, Ungarn.

Zu den geplanten Eröffnungen in Europa bis Jahresende zählen das Tribe Paris Clichy und das Tribe Paris Pantin sowie das Tribe Manchester Airport und das Tribe Düsseldorf. Außerdem in der Pipeline: das Tribe Budapest Airport und das Tribe Krakow Stare Miasto, die beide 2025 eröffnen, gefolgt vom Tribe Mainz im Jahr 2026.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.