Accor plant erstes Hotel der Marke Orient Express in Rom

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotelkonzern Accor plant in Rom das erste Hotel ihrer neuen Marke Orient Express. Dafür soll das Grand Hotel de la Minerve in der historischen Altstadt in den nächsten 20 Monaten aufwendig renoviert werden und unter dem Namen Orient Express Hotel neu eröffnen. Das Interieur und das Design der Räumlichkeiten sollen dann an den legendären Luxuszug erinnern. Die Eröffnung ist für 2023 geplant. 

An der Piazza de la Minerva gelegen, direkt neben der Kirche Santa Maria sopra Minerva, der einzigen Kirche im gotischen Stil in Rom und Heimat von Michaelangelos Christus, wird sich das Haus ansiedeln. Orient Express wählte den antiken Palazzo Fonseca aus dem 17. Jahrhundert als erstes Hotel aus. Das Hotel wurde 1620 im Auftrag einer reichen aristokratischen Familie aus dem Königreich Portugal erbaut, die sich im 15. Jahrhundert in Rom etablierte. Im frühen 19. Jahrhundert eröffnete es dann als Hotel, bevor es 1832 den Namen "Grand Hotel de la Minerva" erhielt.

Hinter der Fassade aus dem 17. Jahrhundert befindet sich eine Lobby, die mit römischen Säulen und Skulpturen von Rinaldo Rinaldi versehen ist, sowie eine Panoramaterrasse, die einen Ausblick auf die Kuppel des Pantheons sowie Sant'Ivo und das Dach des Quirinal freigibt. Seit zwei Jahrhunderten empfängt das historische Haus Kunstliebhaber, Sammler, Kirchenmänner und Intellektuelle wie beispielsweise den Schriftsteller, Abenteurer und Globetrotter Herman Melville.

Neben dem neuen Hotel in der italienischen Hauptstadt soll das Portfolio bis 2030 insgesamt zehn Häuser umfassen. Accor besitzt seit 2017 50 Prozent der Anteile am Aktienkapital von Orient Express. Jetzt soll das erste Hotel im Grand Hotel de la Minerve entstehen, das in einem traditionellen römischen Palast aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist. In unmittelbarer Umgebung zur Spanischen Treppe und Trevibrunnen. Einzelheiten über die neue Ausstattung sind noch nicht bekannt. Es soll jedoch ein luxuriöses Fünf-Sterne-Haus werden und über einen Orient Express Spa by Guerlain verfügen.

„Es ist eine große Freude und ein Privileg, an einem so ikonischen und geschichtsträchtigen Hotel wie dem Hotel de la Minerve zu arbeiten, und die Ehre wird durch die Beteiligung von Orient Express, einer der bekanntesten und renommiertesten Luxusmarken der Welt, noch größer. Das Minerve ist nicht nur ein Hotel, sondern ein Eckpfeiler der italienischen Gastfreundschaft. Seine Geschichte fortzuführen ist eine Mission, die wir gemeinsam mit der gesamten Gemeinschaft verfolgen wollen“, sagte Paolo Barletta, CEO des Immobilieninvestors Arsenale Spa.

Neben dem Orient Express Hotel in Rom plant Accor auch schon die Eröffnung vier weitere Häuser derselben Marke. Diese sollen in London, Paris, Mailand und Florenz entstehen. Bis 2030 soll das Portfolio insgesamt zehn Hotels umfassen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.