Accor-Podcast - Gastfreundschaft, Bildung und die Generation Z

| Hotellerie Hotellerie

Die zweite Folge der neuen Staffel von «Heart of Hospitality» führt in die Schweiz: Duncan O'Rourke, offizieller Gastgeber des Podcasts und CEO von Accor Northern Europe, spricht mit Dr. Inès Blal. Sie ist Dekanin und Geschäftsführerin der École Hôtelière de Lausanne, die zur EHL-Gruppe gehört. Die beiden tauschen sich über das Fundament einer Ausbildung in der Hospitality aus, wie wichtig Zielsetzungen und Authentizität bei der erfolgreichen Ansprache von jungen Talenten für die Branche sind, und wie Teamspirit und Zugehörigkeit für bleibende Erinnerungen sorgen.

Dr. Inès Blal hat im August 2017 als erste Frau und jüngste Dekanin seit der Gründung der Schule 1893 die Leitung übernommen. Sie hat einen Doktortitel in ‘Strategic Management in Hospitality and Tourism’ von der Virginia Polytechnic Institute and State University, einen MBA in Hotelmanagement von der EHL und einen Bachelor-Abschluss in International Business von der INSEEC-Gruppe. Blal selbst beschreibt die EHL als «an der Schnittstelle von Hospitality und Ausbildung».

 

Ihre Botschaft an Hoteliers auf der ganzen Welt ist klar: «Stellt sicher, dass ihr Menschen an Bord habt, die sich für die Branche und alles, was sie mit sich bringt, begeistern. Und gleichzeitig müsst ihr den Kontext und die Struktur bieten, damit diese Menschen diese Leidenschaft auch ausleben können.»

Im Podcast sprechen die beiden Führungskräfte über die Arbeit der EHL, die äusserst wertvollen und im Gastgewerbe besonders gefragten ‘soft skills’, sowie die Bedeutung der Entwicklung des «human capital»in diesem Sektor. «Unsere Aufgabe an der EHL ist die persönliche Entwicklung. Wir begleiten und betreuen Talente, damit sie verstehen, wonach sie suchen», erklärt Blal. «Jeder Mensch hat seine eigene intrinsische Motivation. Jeder hat ein Ziel. Wir helfen dabei, den persönlichen Massstab für Erfolg zu definieren und die berufliche Vision mitzugestalten.»

Zum Thema Generation Z sprechen Duncan und Inès über die sich verändernden Prioritäten der kommenden Generation zu Beginn ihres Berufslebens. «Die neue Generation sucht nach einem Sinn. Sie wollen, dass ihre Arbeit etwas bedeutet. Und das ist sehr inspirierend. Diese Generation will für Menschen und Unternehmen arbeiten, die authentisch sind, die etwas zu sagen haben.»

Duncan O'Rourke, kommentiert die Folge wie folgt: «Gemeinsam mit Hotel- und Wirtschaftsschulen vom Kaliber der EHL fördert der Hospitality-Sektor Talente. Wir helfen dabei, berufliche Laufbahnen zu definieren, die Vielfalt jeder/s Einzelnen zu würdigen und die Karriere zu gestalten. Student:innen der EHL sind bei einigen der grössten Unternehmen der Welt, sowohl in der Hospitality als auch ausserhalb, sehr gefragt. Der Grund dafür sind die wertvollen, starken und variabel einsetzbaren Fähigkeiten, die wir im Gastgewerbe formen und entwickeln. Lebenslange 'Soft Skills', gepaart mit Kreativität, Innovationskraft, Managementfähigkeiten und der Aufmerksamkeit dem Gast und Kunden gegenüber sind das Rückgrat unserer Branche und Fähigkeiten, die es zu würdigen gilt.»

 

Podcast - Dr. Inès Blal spricht über Hospitality, Bildung und die Generation Z hier anhören:

Dr. Inès Blal fügt hinzu: «Als ich zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn in einem Hotel arbeitete, mussten meine Kolleg:innen und ich ein Bankett für 1’000 Personen ausrichten. Ich war für den Service zuständig und wechselte zwischen der gediegenen Atmosphäre am Tisch und dem hohen Tempo in der Küche. Es war eine Teamleistung; intensiv, fokussiert und manchmal so still, weil sich alle darauf konzentrierten, das nächste Gericht perfekt zu präsentieren. Und ich dachte: Wow, das ist aufregend. Ich habe immer noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke, und das ist jetzt 25 Jahre her. Die Zusammenarbeit, das Management des Events, unser Einsatz dafür und die Vorbereitung sorgten für ein umwerfendes Ergebnis. Es war einfach fantastisch. Wir waren so stolz darauf, dass wir diese Leistung unter so schwierigen Umständen erbracht hatten. Und das ist für mich die Zusammenfassung von Hospitality. Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das einem vermittelt, Teil von etwas Grossem zu sein.»

Der «Heart of Hospitality»-Podcast ist Teil einer gleichnamigen paneuropäischen und branchenweiten Initiative, die Geschichten über und aus dem Sektor und von ihren Menschen erzählt. Accor ermutigt jeden Mitarbeitenden aus dem Gastgewerbe, seine oder ihre Geschichte online unter #HeartOfHospitality zu teilen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.