Accor und HRS unterzeichnen mehrjährige strategische Vereinbarung

| Hotellerie Hotellerie

HRS geht eine mehrjährige Partnerschaft mit Accor ein. Der neue Vertrag markiere einen Meilenstein zwischen der weltweit führenden Hotelgruppe und dem Unternehmen, welches sein Geschäftsmodell weiter in Richtung Corporate Travel ausbaue, erklärte HRS. Die Vereinbarung sieht vor, dass der zunehmenden Anzahl der HRS Firmenkunden ein verbesserter Direct Connect zu den Accor Unterkünften zur Verfügung steht. Damit würden sie Zugang zu den besten Preisen und flexiblen Buchungsbedingungen von Accor-Hotels weltweit und in allen Kategorien erhalten, so die Mitteilung.

Geschäftsreisende, die Mitglied des Accor-Treueprogramms Le Club AccorHotels (was noch in diesem Jahr unter dem neuen Namen ALL – Accor Live Limitless weiterentwickelt wird) sind, sammeln künftig Punkte und Prämien – auch wenn sie über den HRS Corporate-Account buchen. HRS arbeitet inzwischen mit mehr als 3.000 multinationalen Unternehmen zusammen, darunter einige der Fortune 500 Firmen. Das Servicespektrum reicht von der Verhandlung von Firmenraten über Einzel- und Gruppenbuchungen bis hin zu Bezahllösungen.

Im April verlieh der Forbes Travel Guide 51 Auszeichnungen an Accor-Marken über das gesamte Portfolio hinweg, in erster Linie an Accor’s Vier- und Fünf-Sterne Häuser in mehreren Ländern. Die Accor-Gruppe, die aus 4.900 Hotels in 110 Ländern besteht, wächst dort, wo auch der Geschäftsreisemarkt wächst: 1.153 neue Objekte sind geplant, 78 Prozent in den Schwellenländern und mehr als die Hälfte in der Region Asien/Pazifik.

„HRS hat enorme Fortschritte beim Ausbau seiner direkten Beziehungen zu den multinationalen und regionalen Unternehmen gemacht, mit denen Accor sein Volumen steigern will“, sagt Markus Keller, Senior Vice President of Global Sales bei Accor. „Die datengetriebene Denk- und Arbeitsweise von HRS passt zunehmend zu unserem Ansatz, wie wir mit Unternehmenskunden arbeiten. Wir sind uns sicher, dass durch diese neue Form der Zusammenarbeit mit HRS unsere Hotels weltweit einen Zuwachs an wertvollen Geschäftsreisenden erhalten werden.“

„Dass sich Accor so sehr auf die Ergänzung von hochwertigen Vier- und Fünf-Sterne-Hotels in Schwellenländern fokussiert, insbesondere in Asien/Pazifik, Afrika, Europa und Südamerika, unterstreicht deutlich ihre Vorreiter-Rolle in der Hotellerie“, sagt Veit Fuhrmeister, Senior Vice President DACH von HRS. „Abgesehen davon, dass wir im Bereich der Ratenverhandlung mit Firmen enger mit Accor kooperieren werden, liegt ein ganz klarer Vorteil auf dem Direct Connect zu Accor. Damit greifen Reiseverantwortliche in Unternehmen und Geschäftsreisende effizienter auf Raten, Zusatzleistungen und Vertragsbedingungen von Accor zu.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.