Adlon-Investor Helmut Jagdfeld gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Nach langer schwerer Krankheitist Helmut Jagdfeld, der langjährige Geschäftsführer der Deutschen Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe), im Alter von nur 62 Jahren verstorben. Als jüngerer Bruder von Anno August Jagdfeld hatte er entscheidenden Anteil am Wiederaufbau des Berliner Hotels Adlon wie auch des Grand Hotels Heiligendamm.

Noch bis zuletzt habe Helmut Jagdfeld an wichtigen Weichenstellungen mitgewirkt. In mehr als 25 Jahren sei Jagdfeld auf verschiedenen Positionen maßgeblich für die Entwicklung der Unternehmensgruppe verantwortlich gewesen, heißt es. Sein älterer - und ungleich prominenterer - Bruder Anno August hatte die Firma vor mehr als 40 Jahren aufgebaut und führte das operative Geschäft.

Helmut Jagdfeld "war Vordenker und Macher, für den auch ein Handschlag ausreichte, um sich vertraglich zu binden. Sowohl Kunden und Vertragspartner wie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzten ihn dafür, dass er zu seinem Wort stand", hieß es in der Mitteilung des Unternehmens weiter. 

Da der Generationenübergang bereits vor Jahren eingeleitet wurde und sein Neffe Benedikt Jagdfeld Geschäftsführer und Alleininhaber der DI-Gruppe ist, ist der Fortgang der Unternehmensgruppe in dieser Hinsicht von seinem Tod nicht berührt. Jagdfeld hinterlässt eine Ehefrau und drei Kinder.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.