Airbnb-Förderpreis: 10 Millionen Dollar für die verrücktesten Unterkunftsideen

| Hotellerie Hotellerie

Ob Unterkünfte in Form von Stiefeln, Ufos oder einer riesigen Kartoffel: Im Rahmen des „Wow!“-Förderpreises werden Ideen von Designern, Bastlern, Architekten und Kreativen auf der ganzen Welt gesucht. Der Förderpreis ist mit insgesamt 10 Millionen US-Dollar dotiert und soll dazu beitragen, 100 der verrücktesten Ideen zu finanzieren.

Das bedeutet, dass 100 Menschen die Möglichkeit erhalten, ihre Ideen zum Leben zu erwecken und eine Unterkunft zu erschaffen, die Gäste dann in der  „Wow!“-Kategorie auf Airbnb finden können. In dieser Kategorie werden die einzigartigsten Unterkünfte auf Airbnb aufgeführt.

Ab sofort können alle mit einer ausgefallenen Idee eine Bewerbung auf airbnb.com/omgfund einreichen. 100 Menschen mit den 100 verrücktesten Ideen erhalten dann jeweils 100.000 US-Dollar, um ihr Projekt in eine echte Unterkunft zu verwandeln, die Gäste auf Airbnb buchen können. Die Ideen werden von einer Jury auf Basis ihrer Einzigartigkeit, ihrer Umsetzbarkeit, dem Erlebnis für Gäste und ihrer Nachhaltigkeit bewertet.  

Im Jahr 2021 wurden auf Airbnb mehr als 30.000 einzigartige Unterkünfte hinzugefügt, und die „Wow!“-Kategorie – die unter Gästen mittlerweile zu den beliebtesten Kategorien auf Airbnb gehört – umfasst die ausgefallensten unter ihnen. Auf diese Weise haben Gäste die Möglichkeit, Unterkünfte an Orten zu finden, nach denen sie sonst vielleicht gar nicht erst gesucht hätten. 

„Als die Idaho Potato Commission eine sechs Tonnen schwere Kartoffel aussortiert hat, habe ich sie ihnen für 32.000 Dollar abgekauft, um sie in ein Airbnb zu verwandeln“, erzählt Kristie Wolfe, Superhost und Jurymitglied des „Wow!“-Förderpreises von Airbnb. „Noch vor etwas weniger als drei Jahren verdiente ich 13 US-Dollar pro Stunde. Seither habe ich mir als Gastgeberin insgesamt 208.000 US-Dollar dazuverdient. Diese Zusatzeinkünfte habe ich wiederum in weitere Unterkünfte investiert, in denen ich meine Kreativität zum Ausdruck bringen und sie mit Hunderten Menschen von überall auf der Welt teilen kann.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.