Airbnb vermittelt kostenlose Unterkünfte für COVID-19-Einsatzkräfte

| Hotellerie Hotellerie

 Airbnb startet eine Plattform, damit Gastgeber kostenlose Unterkünfte für medizinisches Personal und Hilfskräfte anbieten können. Airbnb arbeitet dazu mit internationalen Partnern, wie der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, dem International Rescue Committee und dem International Medical Corps zusammen und will mit Regierungen und Organisationen vor Ort kooperieren. Die Plattform verzichtet dabei auf alle mit den Aufenthalten verbundenen Gebühren. Im Rahmen der Initiative sollen 100.000 Personen – medizinisches Personal, Hilfskräfte und Ersthelfer – weltweit passende Unterkünfte finden.

„Medizinisches Personal und Ersthelfer leisten während des Coronavirus-Ausbruchs lebensrettende Arbeit und wir wollen helfen“, sagt Joe Gebbia, Mitgründer von Airbnb. „Wir haben von zahlreichen Gastgebern auf der ganzen Welt gehört, die den Ersthelfern ein Zuhause bieten wollen. Wir vernetzen unsere gemeinnützigen Partner, Regierungen, andere Akteure und unsere Gastgeber-Community, damit wir in diesen außergewöhnlichen Zeiten alle miteinander kooperieren.“

Vorreiter Italien und Frankreich

Die Initiative baut auf einem Pilotprogramm auf, das kürzlich bereits in Italien und vor wenigen Tagen in Frankreich gestartet ist. Airbnb und die französische Regierung haben am Dienstag bekannt gegeben, dass Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger und anderes medizinisches Fachpersonal, die auf den Corona-Ausbruch im Land reagieren, über Airbnb kostenlose Unterkünfte erhalten können. Etwa 6.000 französische und italienische Gastgeber bieten seit dem Start der Initiative ihre Unterkünfte an.
 

Um Ärzten, medizinischen Fachkräften und anderen COVID-19-Einsatzkräften die Suche nach einer Unterkunft zu ermöglichen, will Airbnb mit Regierungen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen vor Ort zusammenarbeiten. Gastgeber haben über die Open-Homes-Plattform auf Airbnb die Möglichkeit, ihre Unterkünfte kostenlos anzubieten. Das Open-Homes-Programm wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen, um Menschen in einer Notlage oder in Folge einer Katastrophe mit einer Unterkunft zu unterstützen.

„Gastgeber sind das Herz der Airbnb-Community. Der Ausbruch der COVID-19 Pandemie ist für uns alle eine Herausforderung. Deshalb bin ich besonders stolz, dass Gastgeber in Deutschland im Rahmen der neuen Initiative ihr Zuhause für medizinisches Personal und Helfer öffnen können. Mit ihrem Engagement sorgen die Gastgeber auf Airbnb für die gerade jetzt so wichtige Solidarität“, so Kathrin Anselm, General Manager DACH & CEE Airbnb.

Sicherer Ort für Helfer

„Airbnb und Open Homes verfügen über die einzigartige Fähigkeit, den Bedarf an Unterkünften in diesen höchst kritischen Zeiten zu decken“, sagt Nancy Aossey, Präsidentin und CEO des International Medical Corps. „Dieses Engagement wird dem International Medical Corps helfen, ihr medizinisches Personal und Ersthelfer zu beherbergen, solange die Teams die globale COVID-19-Pandemie in Krisenherden und in Gebieten mit schlechter medizinischer Versorgung in den USA und in anderen Teilen der Welt bekämpfen. Dank dieser rechtzeitigen und großzügigen Unterstützung können wir mehr Mittel für die medizinische Ausrüstung, die medizinische und psychische Versorgung sowie die Schulung und Ausbildung zur Infektionsprävention und -kontrolle bereitstellen und gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter an einen sicheren Ort zurückkehren können, an dem sie sich zuhause fühlen.“

Airbnb hat zudem ein Spenden-Tool eingeführt, um den Hilfskräften bei ihrer Arbeit noch mehr Unterkunftsmöglichkeiten bereitzustellen. Hundert Prozent der Einnahmen gehen direkt an gemeinnützige Organisationen, die den COVID-19 Einsatz unterstützen. Mehr Informationen gibt es hier.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.