Albert Schweitzer Stiftung startet Kampagne gegen Käfigeier bei Hilton und Best Western

| Hotellerie Hotellerie

Die Albert Schweitzer Stiftung fordert die Hotelketten Hilton und Best Western auf, weltweit auf Eier aus Käfighaltung zu verzichten. Mit Petitionen beteiligt sich die Stiftung an einer weltweiten Kampagne von insgesamt rund 60 Tierschutzorganisationen, die in Wort und Bild recht reißerisch daherkommt. So zum Beispiel mit blutverschmierten Logos von Hilton und Best Western.

Hilton habe laut der Stiftung bereits zuvor für einige seiner Marken zugesagt, in 19 von insgesamt 106 Ländern auf alternative Haltungsmethoden umzusteigen. Die Albert Schweitzer Stiftung forderte das Unternehmen dennoch auf, auch für die anderen 87 Länder ein eindeutiges und verbindliches Datum für den Ausstieg aus der Käfighaltung zu formulieren. 

Wie die Stiftung in ihrem Aufruf schreibt, sei Best Western in über 100 Ländern vertreten, besitze allerdings ebenfalls keine globale Selbstverpflichtung, käfigfrei zu werden. Die Verantwortung dafür weise das Unternehmen laut Stiftung offiziell von sich. Das sieht man bei Best Western jedoch grundlegend anders:

„Die Best Western Hotels Central Europe GmbH begrüßt jede Initiative, die den Tier- und Naturschutz fördert. Leider werden in der aktuellen Kampagne der Albert Schweitzer Stiftung zum Thema Eier aus Käfighaltung Falschaussagen zu Best Western getroffen“, erklärte Anke Cimbal, Head of Corporate Communications, Best Western Hotels Central Europe GmbH auf Nachfrage von Tageskarte. 

„Keinesfalls unterstützt Best Western - wie die Albert Schweitzer Stiftung behauptet - tierquälerische Käfighaltung. Vielmehr unterstützt Best Western Hotels Central Europe GmbH ganz ausdrücklich den Verzicht auf Eier aus Käfighaltung und distanziert sich von jeglicher Form der Tierquälerei. Als Kooperation unabhängiger Privathotels ist Best Western ein reiner Marketingverbund. Deshalb können wir keine allgemeingültigen Aussagen für alle unsere angeschlossenen Hotels treffen. Allerdings sind viele unserer Hotels Vorreiter in Sachen Natur- und Tierschutz, setzen auf Regionalität und Nachhaltigkeit und verzichten heute vollkommen auf den Einsatz von Käfigeiern“, so Cimbal abschließend. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.