Ameron Hotels im neuen Gewand

| Hotellerie Hotellerie

Althoff Hotels präsentiert seine Vier-Sterne-Marke Ameron im neuen Gewand. Logo, Bildsprache und Website wurden überarbeitet und weiterentwickelt. In der künftigen Positionierung der Marke stünden laut Mitteilung ein kosmopolitisches, zeitgemäßes Interior Design, ein Mix aus klassischer Eleganz und urbanem Flair im Mittelpunkt.

„Maßgeblich für den Markenkern von Ameron ist ein besonderer Anspruch an Architektur und Interior Design sowie eine herausragende Gastfreundschaft“, erklärt Unternehmensgründer Thomas H. Althoff. „Mit unserem neuen Markenauftritt tragen wir diesen zentralen Eigenschaften visuell noch besser Rechnung. Zusammen mit den bevorstehenden Neueröffnungen in Frankfurt, Hohenschwangau und München positionieren wir uns auf diese Weise neu – im Markt und in der Wahrnehmung des Gastes.“

Mit der neuen Corporate Identity, die in Zusammenarbeit mit der international renommierten Kölner Kreativagentur Meiré und Meiré entwickelt wurde, rückt Ameron näher an die Dachmarke heran: „Mit der Absenderkennung ‚Althoff Hotels‘ in allen Ameron-Logos als Gütesiegel des Gästeerlebnisses garantieren wir höchste Servicequalität. Zudem schaffen wir eine schlüssige crossmediale Verbindung zwischen beiden Brands“, führt Thomas H. Althoff aus. 

Ein frisches Konzept

„A World of Many Worlds“ beschreibt den künftigen Leitgedanken. Jedes Haus der Kollektion lebt seinen eigenen, individuellen Charakter. „Die Atmosphäre befindet sich bei all unseren Hotels im Einklang mit dem Lebensgefühl der jeweiligen Region. Ameron steht für Hotels mit Persönlichkeit. Darum tun wir alles, um aus jedem Haus etwas Einzigartiges zu kreieren“, erklärte Michael Lutz, Director of Operations Ameron Deutschland. 

In der Außendarstellung ändert sich mit der Neupositionierung die Bezeichnung der Hotels. Der Name Ameron bleibt für alle Standorte einheitlich. Stadt oder Ort des jeweiligen Hotels folgen künftig direkt auf die Marke. Die Spezifikation des Hauses bildet die individuelle Ausprägung und vermittelt den Stil, die Art und das Gästeerlebnis. So auch die Anmutung des Logos: klassisch mit einem zeitgemäßen Twist. Die Website präsentiert sich nun ebenfalls im neuen Glanz und ist ausgerichtet auf den mobilen Gast. 

Ameron auf Expansionskurs

Drei Neueröffnungen in den nächsten achtzehn Monaten werden das Portfolio auf zehn Hotels vergrößern. Markenzeichen dieser neuen Ameron-Generation sei ein außergewöhnliches Designkonzept, das spannende Kontraste miteinander vereine: Opulenz treffe auf Klarheit, klassische Eleganz auf moderne Leichtigkeit, wie das Unternehmen mitteilte

Die Speerspitze der sogenannten „Next Generation“ bildet ab Winter 2018 das Ameron Frankfurt Neckarvillen Boutique. Vier ehemalige Geschäftsvillen aus dem frühen 20. Jahrhundert wurden aufwendig restauriert und umgestaltet. Anknüpfend an ihr architektonisches Erbe greift das Interieur Einflüsse des Art déco auf, die neu interpretiert und kombiniert werden. 

Anfang 2019 öffnet das Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa seine Pforten und baut das Angebot einer der bedeutendsten Tourismusregionen Deutschlands weiter aus. Für das Resort wird das direkt am Alpsee gelegene Ensemble der Traditionshäuser Alpenrose, Jägerhaus und Schlosshotel Lisl derzeit saniert und durch Neubauten zu einer Einheit ergänzt: einem 137-Zimmer-Hotel mit Konferenz- und Spa-Bereich.

Integriert in der neuen Motorworld München entsteht zum Frühjahr 2020 das neue Ameron München Motorworld. Dieses wird eingebettet in ein Event-Ensemble, zu dem die Eventhallen Zenith, der Kohlebunker und das Kesselhaus gehören. 153 verschiedene Themenzimmer sind für Motorsportfreunde ausstaffiert.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.