Analyse von VIR und TrustYou: So bewerten Reisende die deutschen Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Besonders zufriedene Hotelgäste in Köln und überraschender Platz 3 für die Ruhrpott-Metropole Essen: Gemeinsam mit TrustYou hat der Verband Internet Reisevertrieb (VIR) zum Ende der Sommerferien untersucht, wo in Deutschland Reisende mit ihrem Urlaubs- oder Geschäftsreisedomizil am zufriedensten waren. Bei den Ländern steht Bayern an der Spitze.

Untersucht hatte die führende Organisation der Digital-Touristik in Deutschland die Ergebnisse von Business-Reisenden ebenso wie von Familien, Paaren sowie Alleinreisenden. Insgesamt schneiden Hotels sehr gut in puncto Service ab – optimieren lässt sich dagegen oft die Qualität des WLANs.

Zufriedene Hotelgäste in der Rheinmetropole und überraschender Platz 3 für die Ruhrpott-Metropole Essen: Gemeinsam mit dem Bewertungsspezialisten TrustYou hat der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) zum Ende der Sommerferien untersucht, wo in Deutschland Reisende mit ihrem Urlaubs- oder Geschäftsreisedomizil am zufriedensten waren. Untersucht hatte die führende Organisation der Digital-Touristik in Deutschland die Ergebnisse von Business-Reisenden ebenso wie von Familien, Paaren sowie Alleinreisenden. Insgesamt schneiden Hotels sehr gut in puncto Service ab – optimieren lässt sich dagegen oft die Qualität des WLANs.

Köln hat die zufriedensten Hotelgäste unter den großen Metropolen:

Bei allen untersuchten Zielgruppen landete die Rhein-Metropole Köln auf Platz 1. Sie konnte sich den höchsten Score unter den deutschen Großstädten sichern. Auf den weiteren Rängen landeten unterschiedliche Metropolen je nach Zielgruppe. Auffällig ist jedoch die hohe Zufriedenheit in einer Stadt, die die meisten in diesem Ranking nicht auf den ersten Blick erwarten würden. Außer bei den Familien landete Essen nämlich jeweils auf dem Bronze-Platz des Siegertreppchens. Weitere Erkenntnisse: München schneidet insbesondere bei Paaren gut ab – Stuttgart bei Familien und Leipzig bei Solo- und Business-Reisenden. Privatreisende sind nebenbei bemerkt weniger kritisch bei ihrer Bewertung des Hotels als Geschäftsreisende. Sie vergeben durchgehend bessere Noten für ihr Domizil.

Bayern macht das Rennen unter den Bundesländern:

Auch die Zufriedenheit mit den Hotels der einzelnen deutschen Bundesländer haben der VIR und TrustYou genauer unter die Lupe genommen. Bayern landet bei der Auswertung auf Seiten der Familien und Paare auf einem beachtlichen Platz eins. Bei Business-Reisenden macht dagegen Sachsen das Rennen, Mecklenburg-Vorpommern kann besonders gut bei Alleinreisenden punkten. Mit Platz 2 und 3 kommen das Saarland und Baden-Württemberg bei Familien sehr gut an. Entsprechende Ränge belegt bei Paaren und Geschäftsreisenden das Bundesland Thüringen.

Sehr gute Noten für Service-Niveau – Nachholbedarf beim WLAN:

Nicht zuletzt haben die beiden Organisationen untersucht, welche Unterkategorien bei Hotelbewertungen am besten ausfielen. So gingen Reisende mit dem Service im jeweiligen Hotel prinzipiell am gnädigsten in ihren Kommentaren um. Von „Servicewüste Deutschland“ kann in dem Sinne also keine Rede sein. Der Zufriedenheitsgrad beträgt im Schnitt stolze 92 von 100 Punkten. Ebenfalls positive Werte zeigten sich in puncto Frühstück, Sauberkeit, Gastronomie sowie Preis-Leistung. Eher schlechter fielen die Scores bei Komfort, Raumausstattung und generellem Flair aus.

Bitter für die deutsche Hotellandschaft: Die schwächsten Noten attestierten die Gäste ihrem Hotel im Hinblick auf das WLAN – ein Zeichen dafür, dass hier noch ordentlicher Nachholbedarf zu bestehen scheint. Erfreulich ist dagegen, dass sich die Werte in allen Kategorien über die Jahre 2016 bis 2019 sichtbar verbessert haben. Beim WLAN lag die Zufriedenheit vor drei Jahren zum Beispiel bei knapp 61 Punkten – heute sind es immerhin rund 70 von 100 Punkten.

Wie bei den Gesamtwerten analysierten VIR und TrustYou die Werte je nach Bundesland. Einige Beispiele: Beim Frühstück konnten Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein am meisten punkten. Das Duo geht bei einer ganzen Reihe weiterer Kategorien als Sieger hervor. Beim WLAN dagegen haben das Saarland sowie Niedersachen zum Beispiel die Nase vorn.

Die Analyse basiert auf TrustYou-Daten und vergleicht die Performance deutscher Städte und Bundesländer anhand von Reisetypen und Kategorien im Laufe der vergangenen Jahre und der diesjährigen Sommerferien. TrustYou zeichnet sich durch seine detaillierte und hochentwickelte semantische Analyse von Bewertungen in mehr als 100 Kategorien für über 600.000 Hotels weltweit aus. Dadurch lassen sich detaillierte Rankings zu bestimmten Reisetypen, Regionen, Kategorien und Sprachen erstellen. Die TrustYou-Plattform ermöglicht es Hotels und Restaurants, Meinungen von Kunden einfach und effizient zu analysieren und das Feedback umzusetzen. Zudem können Hotels mit Kunden kommunizieren, Feedback verstehen und effizientes Qualitätsmanagement durchführen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.