Andreas Wieckenberg ist neuer Direktor im Schlosshotel Kronberg

| Hotellerie Hotellerie

Das Schlosshotel Kronberg hat einen neuen Direktor: Andreas Wieckenberg übernimmt zum 1. Dezember 2018 die Leitung des Fünf-Sterne-Hotels vor den Toren von Frankfurt am Main. Der 40-Jährige war viele Jahre im Ausland tätig, zuletzt im Raffles Hotel Singapore.

Andreas Wieckenberg ist seit fast zwei Jahrzehnten in der Branche zuhause und ein Food & Beverage Experte. Für das Flaggschiff der Raffles Gruppe verantwortete er als Executive Assistant Manager seit 2015 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten unter anderem die Neupositionierung des Hotels. Zuvor arbeitete er als Director of Food & Beverage für Mandarin Oriental und machte von 2007 an Station in Macau, Las Vegas und Washington D.C. In dieser Zeit sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Führung von Teams mit mehr als 200 Mitarbeitern und der Organisation von geschäftlichen und gesellschaftlichen Großevents mit bis zu 2.000 Gästen. Ursprünglich stammt der zweifache Familienvater aus Lahr im Schwarzwald. Seine Ausbildung absolvierte er im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. 

„Andreas Wieckenberg ist ein international erfahrener Direktor und es freut mich sehr, dass wir ihn für die Leitung unseres Schlosshotels gewinnen konnten“, so Donatus Landgraf von Hessen, Vorstandsvorsitzender der Hessischen Hausstiftung und Chef des Hauses Hessen. „Ich wünsche ihm und seiner Familie einen guten Start für den neuen Lebensabschnitt im Taunus. Ich bin sicher, er wird sich hier wohlfühlen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.