Arbeitgebermarke: 25hours-Hotels zeigt „25hours people“

| Hotellerie Hotellerie

In Zeiten des Fachkräftemangels haben auch die 25hours-Hotels erkannt, dass es schon lange nicht mehr ausreicht, Mitarbeitern lediglich ein cooles Produkt oder einen hippen Arbeitsplatz zu bieten. Deshalb hat das Unternehmen die Arbeitgebermarke „25hours people“ ins Leben gerufen.

Hier sollen Beiträge der Mitarbeiter bewertet und darauf aufbauend die Strategie entwickelt worden sein. 25hours will herausgefunden, warum die mehr als 1.000 Mitarbeiter gerne für das Unternehmen arbeiten, was ihnen wichtig ist und aufgrund welcher Besonderheiten sie 25hours ihren Freunden weiterempfehlen.

Kathrin Gollubits, Director of Human Resources bei 25hours formuliert es so: “Die Basis für das Überarbeiten unserer Arbeitgebermarke und die Neupositionierung war, dass wir im Zuge der Definition unserer Essentials überlegt haben, wofür wir stehen und was wir als Arbeitgeber bereits tun, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Dabei haben wir festgestellt, dass wir schon vieles anbieten, dies aber den Mitarbeitern noch viel proaktiver mitteilen möchten.“

Deshalb schreibt sich die Hamburger Hotelgruppe das Thema Employer Branding auf die Fahne und implementiert mit 25hours people eine neue Marke. Flankiert wird diese unter anderem durch die Website www.25hours-people.com, die Einblicke in die 25hours-Welt gibt und die Mitarbeiter in den Fokus rückt.

Die Bilder wurden von einer Hamburger 25hours-Kollegin fotografiert. Zudem wurde ein eigener Instagram-Account www.instagram.com/25hourspeople/  aufgesetzt, um die Marke mit Leben zu füllen und die Geschichten der Kollegen zu erzählen. Auf den Bildern: Mitarbeiter, die für das Unternehmen stehen.

CEO Christoph Hoffmann betont die Wichtigkeit des Themas Employer Branding für das gesamte Unternehmen: „Wir suchen Menschen aus aller Welt mit Charakter und Individualität, die Freude daran haben, sich und ihre Talente mit Begeisterung einzubringen und im Team die Marke 25hours weiter zu prägen. Bei uns zählt der Mensch mehr als der perfekte Lebenslauf.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.