Arena Hospitality Group kauft FRANZ ferdinand Mountain Resort

| Hotellerie Hotellerie

Die Arena Hospitality Group setzt die angekündigte Erweiterung ihres Portfolios und die Expansion in der Region Mittel- und Osteuropa fort. Neben den bestehenden Hotels, Apartmentanlagen und Campingplätzen in Pula und Medulin sowie Hotels in Deutschland, Ungarn und Serbien hat die AHG ihr Geschäft auf Österreich ausgeweitet und den Kauf des FRANZ ferdinand Mountain Resort Nassfeld im Wert von 112 Millionen Kuna abgeschlossen.

Mit diesem strategischen Schritt hat die AHG einen weiteren neuen Markt betreten, mit dem sie ihr bestehendes Geschäft mit dem Segment der Wintersporthotels ergänzen wird. Die Übernahme und Führung des Hotels beginnen in der Wintersaison 2021/2022.

Das 4-Sterne FRANZ ferdinand Mountain Resort Nassfeld liegt in Tröpolach, dem bekanntesten Winter- und Skigebiet am Nassfeld (Kärnten, Österreich). Das Hotel bietet 144 Zimmer, ein Restaurant, eine Bar, Wellness und Sauna, Kindereinrichtungen und private Parkplätze. Eine der Hauptattraktionen des Hotels ist eine abenteuerliche Kletterwand innerhalb des Hotels mit einer Höhe von 16 m. Alle Zimmer sind zudem mit einem eigenen Abstellraum für Fahrräder, Ski und Skischuhe bzw. für Winter- und Sportausrüstung ausgestattet.

Die Arena Hospitality Group plant weitere Investitionen in das erworbene Hotel und den Bau neuer Einrichtungen, um die Wettbewerbsfähigkeit dieses Hotels weiter zu steigern. Geplant ist der Bau eines zusammenhängenden Indoor-Outdoor-Pools, eines großzügigen Wellnesscenters mit Saunen und Relax-Zonen, Animations- und Kindereinrichtungen sowie einer Outdoor-Bar. Detaillierte Projekte für diese zusätzlichen Hoteleinrichtungen werden bereits vorbereitet, und der Wert der Investition beträgt 15 Millionen Kuna.

Für Wintersportler, Skifahrer und Snowboarder gibt es 110 km Skipisten mit einer Seilbahn nur 50 Meter vom Hotel entfernt, während Nassfeld im Sommer bei Bergwanderern, Wanderern, Kletterern und Mountainbikern beliebt ist.

Österreich ist einer der größten Märkte der Arena Hospitality Group, daher stärkt diese Kombination der geografisch und straßennahen Destinationen - der Sommer-Adria-Destinationen Pula und Medulin und der bergigen, alpinen Destination Nassfeld. Die Arena Hospitality Group ist jetzt in der Möglichkeit ihren Gästen einen Sommer-, Winter- und Städtetourismus anzubieten.

Vorsitzender der Geschäftsführung der AHG, Herr Reli Slonim sagte bei dieser Gelegenheit: „Mit dieser Neuakquisition der AHG entsteht ein neues Betätigungsfeld, das sich auf die Winteraktivitäten ausdehnt, und das zu einem ganz besonderen Zeitpunkt für das Unternehmen. Einerseits beenden wir eine tolle Saison und andererseits beginnen wir mit dem Bau eines Hotels mit fünf Sternen in der Hauptstadt Zagreb und führen die letzte Phase des Umbaus des Grand Brioni Hotels, unseres luxuriösesten Hotels in Pula, durch.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.