Autograph Collection Hotels präsentiert 2019 zwölf Neuzugänge in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Autograph Collection Hotels, europaweit derzeit mit 47 Häusern in 17 Ländern vertreten, plant für 2019 die Präsenz auf dem Kontinent weiter auszubauen: 12 Hotels werden dem Markenportfolio hinzugefügt. Damit wächst die Marke in diesem Jahr um mehr als 25 Prozent und feiert Premiere in zehn Destinationen. 

Zu den Neuzugängen zählen das Aegon auf Mykonos, ein Strandresort samt Spa und privatem Beachclub; das Hotel Universo, ein im 16. Jahrhundert errichteter Palast innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern von Lucca nahe Florenz; das Schloss Lieser in der Mosel-Weinbauregion; das Academia of Athens in Griechenland mit einem von Plato inspirierten Design; das Shelbourne, das seit seiner Eröffnung 1824 Mittelpunkt der Dubliner Gesellschaft ist; das Sapphire House in Antwerpen im Gebäude der ehemaligen königlichen Börse; sowie das Hotel Querencia de Seville in der Altstadt der andalusischen Hauptstadt. 

Autograph Collection Hotels versteht sich als Vorreiter im Bereich der Individualhotels. 2010 mit fünf Häusern gelauncht ist die Marke stark gewachsen und verzeichnet heute mehr als 160 Mitglieder. In der globalen Pipeline befinden sich knapp 100 weitere Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.