B&B Hotels bringt eigenen Wein in die Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Mit den ersten eigenen Weinen bietet B&B Hotels seinen Gästen ab sofort Weiß- und Rotwein in einer exklusiven Sonderabfüllung des Weingut Metzgers

Beim B&B Weißwein treffen Pfirsich und Zitronengras auf einen Hauch Blumenwiese. Mit den Rebsorten Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Chardonnay bietet der Wein vollmundigen Geschmack. Aus Merlot und St. Laurent wird mit dem B&B Rotwein ein Genuss aus Aromen von Kirsche, Brombeere, Schokolade und Tabak. Bereits in der dritten Generation produziert das Weingut Metzger heute Weine aus dem Premiumsegment.

„Wir verfolgen das Ziel, Weine für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel zu produzieren – Weine für Jedermann eben. Somit passt B&B Hotel mit dem Slogan „Only for everyone“ einfach perfekt zu uns. Wir gehen gerne neue Wege, sind experimentierfreudig und stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt – genau wie B&B Hotels", erzählt Uli Metzger, Inhaber des Weingut Metzgers.

„Wir freuen uns daher sehr, dass wir zusammen mit der Hotelgruppe zwei exklusive Weine produziert haben und hoffen, dass diese den Gästen genauso gut schmecken wie uns.“ Angelehnt an die Gestaltung der Etiketten des Weinguts, ziert die B&B Weine ein besonderes Motiv: Das B&B-Maskottchen „das Schlaf“.

Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe von B&B Hotels erklärt: „Als Weinkenner und Hobby-Sommelier freue ich mich besonders über das neue Qualitätsprodukt in unserem Portfolio. Gemeinsam mit dem Weingut Metzger haben wir hochwertigen B&B Weingenuss geschaffen, der den komfortablen Aufenthalt unserer Gäste mit Genuss abrundet. In gewohnt hoher B&B Qualität passt der Wein ideal zu unseren Hotels. Ob für entspannte Stunden in der Hotellobby oder als Geschenk für den nächsten Geburtstag – der B&B Wein ist zu jedem Anlass ein Genuss.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.