B&B Hotels eröffnet 700. Hotel

| Hotellerie Hotellerie

B&B Hotels setzt das Wachstum in den 16 Ländern fort, in denen die Hotelkette vertreten ist. Mit der Eröffnung des 700. Hotels der Gruppe, welches das erste zu 100 Prozent ökologisch konzipierte Hotel in Portugal ist, bekräftigt das Unternehmen zudem das Nachhaltigkeitsengagement.

Innerhalb von zehn Jahren hat B&B die Anzahl der Häuser verdreifacht und plant, bis 2030 3.000 Hotels weltweit zu führen. Die erfolgreiche Expansion nach Dänemark fand bereits im April statt, zudem steht in diesem Jahr die Erschließung von Großbritannien und den USA auf dem Plan (Tageskarte berichtete). Vor allem der strategische Schritt auf den amerikanischen Markt stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Entwicklung der Gruppe dar. Mithilfe der Anpassung des Angebots an die besondere Zielgruppe und den Eintritt in ein Segment, das dort noch nicht ausreichend erschlossen ist, will B&B Hotels innerhalb von zehn Jahren 400 Häuser in den Vereinigten Staaten eröffnen. Auch für Großbritannien hat das Unternehmen ehrgeizige Ziele: Bis 2035 plant das Unternehmen, 100 Hotels im neu erschlossenen Markt zu eröffnen. In Deutschland betreibt die Hotelkette derzeit über 165 Häuser und plant bis 2030 400 Häuser – zusammen mit Österreich – zu führen.  

"Wir beschleunigen unsere Expansion in allen Ländern, in denen wir bereits vertreten sind, während wir uns gleichzeitig in neuen Märkten etablieren. Unser Ziel ist es, der Marktführer für nachhaltige und erschwingliche Übernachtungen zu werden. Wir haben in den vergangenen Monaten konkrete Maßnahmen ergriffen, um die Nachhaltigkeit unseres Angebots zu verbessern und gleichzeitig die Attraktivität der Orte, an denen wir tätig sind, zu erhöhen. Das ist ein echter kollektiver Erfolg all unserer Partner und Mitarbeiter, die dazu beitragen, das Reisen verantwortungsvoller zu gestalten", erklärt Fabrice Collet, Präsident und CEO von B&B Hotels.

Um dieses Wachstum aufrechtzuerhalten, stellt B&B das Thema CSR (Corporate Social Responsibility) in den Mittelpunkt der eigenen Entwicklungsstrategie. Ziel ist es, verantwortungsvolles Reisen für alle zugänglich zu machen. Das neue und 700. Hotel der Gruppe in Guimarães in Portugal zeigt einen maßgeblichen Erfolg des Vorhabens: Mithilfe einer hybriden Holz-Beton-Konstruktion konnte die Hotelgruppe den CO²-Fußabdruck gegenüber einer herkömmlichen Konstruktion um mehr als 60 Prozent reduzieren. Die Hälfte der Materialien des Hotels wird am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwendbar sein. Für die Struktur des Hotels wird zudem nur ein Drittel des Betons eines herkömmlichen Gebäudes benötigt. Der CREE-basierte Bauprozess stützt sich dabei auf hybride, standardisierte, vorgefertigte Einzelkomponenten wie Dachpaneele, Fassaden, Säulen und vieles mehr, um Kohlenstoffemissionen, Abfall, Lärm und Staub zu reduzieren und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor