Bericht zu Barefoot-Hotel: „Aus“ für geplante Til-Schweiger-Herberge am Tegernsee

| Hotellerie Hotellerie

Wie die Bild-Zeitung berichtet, ist das von Arcona geplante Til-Schweiger-Barefoot-Hotel am Tegernsee Geschichte. Der Projektentwickler bestätigte das „Aus“ gegenüber der Zeitung. Til Schweiger zeigt sich in dem Bericht deutlich verärgert.

Eigentlich sollte am Tegernsee in Bad Wiessee ein geplantes Hotels von Arcona unter Til-Schweigers Barefoot-Marke entstehen. Nach Protesten der Anwohner und der Schutzgemeinschaft Tegernsee, wurde der ursprüngliche Entwurf für das Barefoot-Hotel in Bad Wiessee zurückgezogen (Tageskarte berichtete). Aus diesem Grunde wurde die Til-Schweiger-Herberge neu gedacht und das Hotel losgelöst von der bestehenden Bebauungsplanung entwickelt.  

Eigentlich sind die Arcona-Hotels aus Rostock mit der Til Schweiger Marke Barefoot als Betreiber für das Haus im Rennen. Rainer Leidecker von der Tegernseer Grund GmbH, die Miteigentümer des Grundstücks, sprach bereits auf einer auf einer Stadtratssitzung im Sommer 2023 in Bad Wiessee, davon, dass es andere Gesellschaften gebe,  die sich mit dem Standort sehr anfreunden könnten. Zwar sagte Leidecker, laut Merkur nicht,  dass Barefoot bereits definitiv aus dem Rennen sei, aber „Es könnte sein, dass wir einen Wechsel vornehmen“, wird der Manager zitiert. Man habe Til Schweiger vor zwei Jahren noch etwas anders gesehen als heute. Man werde in den nächsten Monaten die Adresse präsentieren, die für das Objekt die Betreiberrolle übernehmen werde.

Jetzt äußerte sich Leidecker gegenüber der Bild-Zeitung und verkündet das Aus des Barefoot-Hotels: „Ich stehe zu meinen im Sommer 2023 öffentlich vorgetragenen Äußerungen“, sagte Leidecker jetzt auf BILD-Anfrage. Und bestätigt: „Ja, das Projekt mit Barefoot ist kein Thema mehr. Wir stehen mit vier namhaften Hotelgruppen in Kontakt.“

BILD hat daraufhin Til Schweiger kontaktiert, der sich in der Zeitung Vorwürfe erhebt.: „Herr Leidecker hat vor vielen Jahren im kleinen Kreis behauptet, er hätte Bürgermeister, Gemeinderat und Landratsamt im Griff. Seit zig Jahren gelingt es ihm nicht, Baurecht für ein tolles Hotel zu schaffen und versucht nun mit meiner Person von seinen Problemen abzulenken“, wird Schweiger zitiert. Man habe in der Zeit ein neues Barefoot-Hotel auf Mallorca eröffnet. Ein Barefoot-Hotel am Tegernsee würde sich Schweiger sehr wünschen, er liebe das Tal, aber mit anderen Partnern.“

Schweiger wollte das Projekt mit den Arcona Hotels & Resorts umsetzen. Die Hotelgruppe befindet sich aber gerade in wirtschaftliche Schieflage. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter steckt in einer  Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH.  (Tageskarte berichtete)

Eigentlich wollte Arcona mit Til Schweiger in nächsten zehn Jahren etwa 20 Hotels etablieren. So wurde es 2018 verkündet. Bislang gibt es eine Herberge auf Mallorca.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)

Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotel, Shanghai Stadium hat Radisson ein neues Hotel im Herzen der chinesischen Metropole eingeweiht. Viele der 208 Zimmer bieten einen direkten Blick auf das Spielfeld.

Die Unternehmensgruppe alltours expandiert in Griechenland. Das Land gehört zu den volumenstärksten Reisezielen bei alltours im Sommer und erlebt derzeit mit hohen zweistelligen Wachstumsraten einen regelrechten Boom.

Neuigkeiten für die Rostocker Quartiersentwicklung Kesselborn: Mit Tribe zieht die Design-Hotel -Marke der Accor-Gruppe ins markante Hochhaus Skydeck ein. Als Hotelbetreiberin übernimmt die Tristar GmbH die Fläche im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrags.

Eine Studie von Turneo, einer Plattform, die Hotels bei der Organisation von Aktivitäten unterstützt, hat eine direkte Verbindung zwischen dem Fokus auf Erlebnisse und dem Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) ergeben.

Die Lage im Schweizer Lötschental bleibt angespannt: Ein drohender Felssturz hält das Dorf Blatten in Atem – und schneidet das Hotel Fafleralp komplett von der Außenwelt ab. Während die rund 300 Einwohner von Blatten bereits evakuiert wurden, sitzen zehn Hotelmitarbeiter weiterhin auf 1.789 Metern Höhe im Hotel fest – isoliert, aber in Sicherheit.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.