Best Western wählt Aufsichtsrat und Beirat neu

| Hotellerie Hotellerie

Zur Jahrestagung der Best Western Hotels Central Europe und der Jahreshauptversammlung der DEHAG Hotel Service AG haben sich Ende Mai Best Western Hoteliers aus Europa in Adendorf bei Lüneburg getroffen. Im Rahmen ihrer Konferenz wählten die Hoteliers in ihrer Aktionärsversammlung einen neuen Aufsichtsrat der Best Western Muttergesellschaft DEHAG Hotel Service AG sowie den zehnköpfigen Beirat der Best Western Hotels Central Europe GmbH.

Die Best Western Hotels Central Europe GmbH hatte zur Jahrestagung und Jahreshauptversammlung der DEHAG Hotel Service AG Best Western Hoteliers aus den Ländern Deutschland, Kroatien, Luxemburg, Österreich, Slowakei, Slowenien, Schweiz, Tschechien und Ungarn ins Best Western Premier Castanea Resort Hotel in Adendorf bei Lüneburg geladen. So kamen Ende Mai rund 300 Hoteliers aus allen Ländern zusammen, die unter dem gemeinsamen Unternehmensdach der Best Western Hotels Central Europe GmbH mit Sitz in Eschborn zusammengeschlossen sind. Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung fanden die Aktionärsversammlung der DEHAG Hotel Service AG sowie die Partnerversammlung der Best Western Hotels Central Europe GmbH statt. In diesem Jahr waren erneut alle Hoteliers aufgefordert, einen neuen Beirat sowie einen neuen Aufsichtsrat aus ihren eigenen Reihen zu wählen. Die sechs Mitglieder des Aufsichtsrats sind Hoteliers aus den Best Western Hotels, die alle drei Jahre von der Aktionärsversammlung gewählt werden.

In ihren Ämtern im DEHAG-Aufsichtsrat bestätigt wurden die Best Western Hoteliers Christoph Unckell als Aufsichtsratsvorsitzender, Bertram Späth als Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Kai Gelhausen, Oliver Schreiber und Carsten Weber, die sich bereits in den vergangenen Jahren mit großem Engagement als Aufsichtsräte für Best Western eingesetzt haben. Neu in den Aufsichtsrat wurde Frank Pentzin aus dem Best Western Premier Alsterkrug Hotel in Hamburg gewählt, der bisher als Vertreter für die Region Deutschland/Luxemburg dem Best Western Beirat angehörte. Die neu gewählten Aufsichtsräte gehören gleichzeitig dem Beirat der Best Western Partnerversammlung an, das Gremium, das über alle wichtige Weichenstellungen und Strategien der Marke entscheidet. Der repräsentative Beirat, in dem gewählte Hoteliers aus allen Regionen der neuen Organisation vertreten sind, setzt sich aus insgesamt zehn Mitgliedern zusammen. Neben den sechs Aufsichtsräten der DEHAG Hotel Service AG sind vier weitere Sitze von je einem Vertreter der vier Regionen Deutschland/Luxemburg, Schweiz/Liechtenstein, Österreich und Central Eastern Europe – dazu gehören Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien –gewählt worden: Neu in den Beirat wurde Yonca Yalaz, Geschäftsführerin der Plaza Hotel Group, die mit ihrer Gruppe rund 20 Hotels mit der Marke Best Western betreibt, als Vertreterin für die Region Deutschland/Luxemburg gewählt. In ihrem Ämtern als Beiratsmitglieder bestätigt wurden Arnold Graf aus dem Best Western Plus Hotel Bahnhof in Schaffhausen für die Region Schweiz/Liechtenstein, Thomas Hackl aus dem Best Western Plus Hotel Goldener Adler in Innsbruck für Österreich sowie Gregor Jamnik aus dem Best Western Premier Hotel Slon in Ljubljana und Best Western Premier Hotel Lovec in Bled, beide Slowenien, für die Region Central Eastern Europe.

„Gemeinsam mit dem Beirat der Partnerversammlung sorgen wir als Beirat und Aufsichtsrat auch weiterhin dafür, dass die Mitbestimmung aller Länder und Hoteliers bei allen strategischen Entscheidungen unserer Marke gewährleistet ist. Wir danken Ferdinand Bock aus dem Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover, der in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl angetreten ist, für seine langjährige engagierte Mitarbeit im Aufsichtsrat und Beirat unserer Gruppe“, erklärt der wiedergewählte Aufsichtsrats- und Beiratsvorsitzender Christoph Unckell.

Auf der dreitägigen Veranstaltung in Lüneburg tauschten sich die Hoteliers zu den Plänen und Strategien ihrer Marke aus und diskutierten aktuelle Themen der Branche wie Distributionstrends, Brandmarketing, Development, E-Commerce, Revenue Management, Employer Branding, Loyalty Management und CRM. Als Key-Note-Speaker war der weltweit bekannte Gastreferent Steven van Belleghem geladen. Van Belleghem ist Unternehmer, Autor und Marketing-Professor, der in seinem Vortrag das Thema „Kunden von übermorgen“, neueste Technologien und kundenorientiertes Handeln unter die Lupe nahm. „Auf unseren Tagungen nehmen wir aktuelle Themen in den Fokus und blicken auf die Zukunftstrends und dabei stets auch über den Tellerrand. Es ist für uns alle inspirierend, die verschiedenen Fachthemen in allen Facetten mit allen relevanten Abteilungen und unseren Hoteliers zu diskutieren“, erklären Marcus Smola und Carmen Dücker, beide Geschäftsführer der Best Western Hotels Central Europe GmbH.
 

Der neue Beirat der Best Western Hotels Central Europe GmbH:

Christoph Unckell
Geschäftsführender Gesellschafter, Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg

Bertram Späth
Geschäftsführender Gesellschafter, Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg

Kai Gelhausen
Geschäftsführender Gesellschafter, Best Western Plus Konrad Zuse Hotel in Hünfeld

Oliver Schreiber
Geschäftsführender Gesellschafter, Best Western Plus Atrium Hotel in Ulm

Carsten Weber
Geschäftsführender Gesellschafter, Best Western Donner's Hotel in Cuxhaven

Frank Pentzin
Geschäftsführender Gesellschafter, Best Western Premier Alsterkrug Hotel in Hamburg

Yonca Yalaz (Region Deutschland/Luxemburg)
Geschäftsführende Gesellschafterin der Plaza Hotel Group mit Sitz in Heilbronn

Arnold Graf(Region Schweiz/Liechtenstein)
Geschäftsführender Gesellschafter, Best Western Plus Hotel Bahnhof in Schaffhausen/ Schweiz

Thomas Hackl (Region Österreich)
Geschäftsführender Gesellschafter, Best Western Plus Hotel Goldener Adler in Innsbruck / Österreich

Gregor Jamnik (Region Central Eastern Europe)
Geschäftsführer, Best Western Premier Hotel Slon in Ljubljana und Best Western Premier Hotel Lovec in Bled, / Slowenien

 

Der neue Aufsichtsrat der DEHAG Hotel Service AG:

Christoph Unckell (Aufsichtsratsvorsitzender)
Geschäftsführender Gesellschafter des Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg

Bertram Späth (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
Geschäftsführender Gesellschafter des Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg

Kai Gelhausen
Geschäftsführender Gesellschafter des Best Western Plus Konrad Zuse Hotel in Hünfeld

Oliver Schreiber
Geschäftsführer des Best Western Plus Atrium Hotel in Ulm

Carsten Weber
Geschäftsführer des Best Western Donner's Hotel in Cuxhaven

Frank Pentzin
Geschäftsführender Gesellschafter, Best Western Premier Alsterkrug Hotel in Hamburg

Hintergrund zum Beirat der Best Western Hotels Central Europe GmbH
In der so genannten Best Western Partnerversammlung der Best Western Hotels Central Europe GmbH sind alle Best Western Hotels der zehn Länder in einem Gremium vertreten und entscheiden gemeinsam über wichtige Weichenstellungen und Strategien der Marke. Das gemeinsame Entscheidungsgremium hat einen repräsentativen Beirat, in dem gewählte Hoteliers aus allen Regionen der Organisation vertreten sind – er setzt sich aus zehn Mitgliedern zusammen: Sechs Sitze belegen die Aufsichtsräte der DEHAG Hotel Service AG, der Muttergesellschaft der Best Western Hotels Central Europe. Vier weitere Sitze werden von je einem Vertreter der vier Regionen Deutschland/Luxemburg, Schweiz/Liechtenstein, Österreich und Central Eastern Europe – dazu gehören Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien – besetzt. Die Vertreter werden von den Hoteliers der jeweiligen Region für die Dauer von drei Jahren gewählt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.