Boutique-Hotel DeRoos - Marco Nussbaum baut Boutique-Hotel mit Seeblick in Eutin

| Hotellerie Hotellerie

Während Marco Nussbaum sein touristisches Projekt in Hohwacht an der Ostsee gerade fertigstellt, nimmt das nächste Projekt des Hoteliers Gestalt an. In Eutin in Ostholstein plant Nussbaum das Boutique Hotel DeRoos. Jetzt gibt es erste Bilder und Hintergründe.

Das Boutique-Hotel wird nach Fertigstellung als Hotel garni betrieben. Das integrierte Café am Rosengarten bietet daher ein Frühstück, daran anschließend Kaffeespezialitäten und Kuchen sowie kleine Snacks an. Insgesamt gibt es zehn Zimmer. Eröffnet werden soll das Haus spätestens im Advent 2023. Der Umbauarbeiten beginnen ab dem September 2022.

 

„Ich bin davon überzeugt, dass das Reisen nach der Pandemie anders sein wird als davor. Es wird zukünftig weniger darum gehen, wohin und wann man reist, sondern mehr warum, mit wem und was man am Zielort zusammen unternehmen kann. Ich gehe davon aus, dass wir eine Verschiebung vom Massen-Tourismus zum sinnvollen Reisen erleben werden“, sagt Nussbaum und will passende Angebote parat halten.

Da die Arbeit im Home Office auch in der Zeit nach der Pandemie erhalten bliebe, würden die Menschen häufiger Kurztrips an langen Wochenenden einlegen, glaubt Nussbaum. In dem mehr von zu Hause gearbeitet werde, erhöhe sich auch die Flexibilität, wo und wann die Menschen reisen.

In Eutin könne man das Binnenland Schleswig-Holsteins in seiner ganzen Vielfalt erleben und einen Aufenthalt in der Rosenstadt, mit einem gewissen Komfort genießen. „Denn es ist nun einmal so, wir alle haben einen realen Bedarf an Slowness. Wir sind zunehmend städtisch und brauchen besondere, naturnahe und schlichte Erlebnisse, wollen aber unseren Komfort dabei nicht missen“, so Nussbaum.

Das Boutique Hotel DeRoos in Eutin sei eine Chance loszulassen und den Alltag zu vergessen. Wer in diesem Hotel komme, wolle Entschleunigung genießen. „Genau das bieten wir, ein Boutique-Hotel auf 4-Sterne Niveau und das dazugehörige Cafe am Rosengarten, direkt am Eutiner See“, sagt der Unternehmer.

Gemeinsam mit den unterstützenden Architekten, Andreas Heller aus Hamburg und Oliver Franke aus Eutin, renoviert und erweitert Nussbaum die Immobilie und richtet sie neu ein, um sie dann selbst zu betreiben. Dies sein eine wunderbare Gelegenheit architektonisch zu zeigen, dass Modernität, Innovation und behutsamer Tourismus sich nicht ausschließen würden, verspricht der Hotelier. Hinzu komme eine Digitalisierungsstrategie, als Bestandteil Unternehmensstrategie, die Nussbaum als klaren Wettbewerbsvorteil sieht.

Die Gesamtkosten für das Projekt im unteren einstelligen Millionenbereich. Beim Betrieb des Hauses wird nicht auf externe Kräfte gesetzt. Nussbaum wird die anfangs zehn Mitarbeiter selbst Beschäftigen. Dies solle, in der Kombination von Investor und Betreiber in Persona, auch demonstrieren, dass es hier um ein langfristiges und nachhaltiges Interesse an Schleswig-Holstein und Eutin gehe, sagt Nussbaum, der sich für die Unterstützung der örtlichen Politik bedankt.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.