Das Maison Messmer beendet umfassendste Renovierung seit der Wiedereröffnung

| Hotellerie Hotellerie

16.000 Quadratmeter Fläche neu gestrichen, 4.800 Quadratmeter Teppich und 2.600 Quadratmeter Tapete verklebt, 850 Quadratmeter Parkett aufgearbeitet, 160 neue Betten installiert. Nun wurde die umfangreichste Renovierung des Dorint Maison Messmer Baden-Baden seit seiner Wiedereröffnung 2001 abgeschlossen.

Das Team von Designers House hatte den Auftrag, mit Blick fürs historische Detail die Geschichte des Hauses zu wahren und gleichzeitig den Stil der Jahrhundertwende modern zu interpretieren. So wurden die Flure und alle Zimmer des Hotels renoviert. Jeder Quadratmeter, jedes Bett, alle Beschläge und Winkel bekamen ihren Teil der Aufmerksamkeit, erklärte das Hotel. 

Nun setzen Navy oder Mauve Farbakzente im Ensemble mit Gold- und Beigetönen. Die hauseigenen antiken und aufgearbeiteten Möbel fügen sich in die Gästezimmer ein. Die feudalen Wurzeln des Hauses bleiben spürbar, doch gleichzeitig sollen Polstermöbel in moderner Form und Farbe für eine abgestimmte Atmosphäre sorgen. Der deutsche Kaiser Wilhelm I. und seine Gattin Augusta – die vier Jahrzehnte lang während ihrer jährlichen Besuche Baden-Badens im Maison Messmer logierten – würden das Haus heute also noch problemlos wiedererkennen, ist das Hotel überzeugt.

Über Baden-Baden titelte die New York Times im Juli 2017: „Belle Epoque meets Instagram“ – soll heißen: Hier verbindet sich Alt und Neu auf das Angenehmste. Entsprechend gern reisen Menschen der Gesellschaft von jeher nach Baden-Baden: Brahms komponierte hier, Dostojewski schrieb. Illustre Gäste – darunter Königin Victoria, Napoleon III. und Victor Hugo – kamen zum Kuren und Flanieren. Oder für die kleine und große Politik in den Salon. Oder zu den internationalen Pferderennen, die seit 1858 bis heute in Iffezheim stattfinden. Die Renovierung soll nun dazu beitragen, diese Traditionen in die Zukunft fortzuschreiben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.