Deloitte-Analyse: Das Hotel der Zukunft

| Hotellerie Hotellerie

​Technologische Innovationen, veränderte Bedürfnisse der Gäste und neue Herausforderungen im Wettbewerb werden nach Ansicht von Deloitte dafür sorgen, dass Hotels ihren Gästen künftig individuellere Erlebnisse bieten müssen.​ 

Die Hotellerie befindet sich in einer Zeit bedeutender Entwicklungen und Möglichkeiten. Veränderungen der Reisebranche von Online-Reisebüros bis hin zu neuen Arten der Kommerzialisierung fordern die Unternehmen heraus, über die Markenidentität hinauszugehen und ihre Beziehungen zu den Gästen auszubauen und zu vertiefen.

Durch Interviews mit Geschäftsreisenden und Vor-Ort-Recherchen in großen US-Städten hat Deloitte fünf verschiedene Typen identifiziert, die neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten. Hinzu kommen mögliche Dienstleistungen, um die veränderten Gästeerwartungen an den Hotelaufenthalt zu erfüllen.

Zukünftige Hotels werden sich (noch mehr) um Menschen drehen

Gastfreundschaft wird sich immer auf Kundenerlebnisse und die Verbindung mit Menschen konzentrieren. Auch wenn neue Technologien, sich verändernde Kundenpräferenzen und neue Herausforderungen im Wettbewerb das Hotelerlebnis verändern, erfordert Gastfreundschaft stets die menschliche Note.

Das Hotel der Zukunft wird daher ein Integrator mit einer neuen Rolle sein: Gästen bei jedem Aufenthalt ein unvergessliches Hotelerlebnis zu bieten, das einzigartig auf ihre Erwartungen zugeschnitten ist.

Fünf Arten von Integration erwarten Gäste vom Hotel der Zukunft:

Kurator: Ein Integrator von Erfahrungen
Der Kurator integriert externe Partnerschaften, um die Gastfreundschaft frisch zu halten und Erlebnisse zu schaffen, die für die Gäste relevant sind. Als Kurator können Hotels eine Vielzahl von Umgebungen anbieten, die die gewünschte Stimmung der Gäste unterstützen und durch die Auswahl begeistern.

Matchmaker: Ein Integrator von Menschen
Der Matchmaker stellt den Gästen eine gleichberechtigte Rolle beim Aufbau persönlicher Verbindungen zur Hotelmarke und zwischen den Gästen vor. Ein Matchmaker erweitert und vertieft die Beziehungen zu Gästen, indem er eine Kultur rund um die Marke schafft und es ermöglicht, durch das Netzwerk der Gäste definiert zu werden. 

Nachbar: Ein Integrator der Kulturen
Der Nachbar erweitert das Hotel in die Gemeinde und engagiert die Anwohner. Das Hotel fungiert so eher als ein Portal zur lokalen Kultur und ist ein aktiver Teilnehmer an der Gemeinschaft, ein guter Nachbar, der sich in seinen umgebenden Kontext einfügt. Der Nachbar integriert sich, indem er globale Marken mit lokalen Kulturen verschmilzt. Dies erfordert eine Anpassung an dieUmgebung unter Beibehaltung eines markenbezogenen Gesamterlebnisses.

Architekt: Ein Integrator von Räumen
Der Architekt verändert die NUtzung der vorhandenen Räume. Anstatt an ein einziges Gebäude an einem einzigen Ort für einen einzigen Zweck zu denken, maximiert der Architekt den Raum und die Ressourcen, um über den Tellerrand hinauszublicken. Der Architekt integriert Mehrzweckräume innerhalb und außerhalb des einzelnen Hotels, um den Gästen ein neues Maß an Flexibilität zu bieten und gleichzeitig neue Kunden zu bedienen. 

Choreograf: Ein Integrator von Prozessen
Der Choreograf konzentriert sich auf alles außer auf den physischem Raum und das Immobilienvermögen. Es ist der virtuelle Concierge und der Logistikguru. Der Choreograf integriert Dienstleistungen und Unternehmen, um als Knotenpunkt der Reisebranche zu fungieren – und bietet Geschäftsreisenden ein nahtloses und bequemes Erlebnis.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.