Deloitte-Studie: Unternehmen lehnen Airbnb noch immer für Geschäftsreisen ab

| Hotellerie Hotellerie

Alternative Unterkünfte erlebten während der Pandemie einen Aufschwung. Wie nun jedoch ein neuer Deloitte-Bericht zeigt, gilt dies nicht für Unternehmen und Geschäftsreisen. Demnach buchten lediglich neun Prozent der befragten Unternehmen derartige Unterkünfte. 

„Bei Urlaubsreisenden hat die Akzeptanz von Nicht-Hotelunterkünften zugenommen. Immer mehr Leute gewöhnen sich daran, sie mögen es.“ sagte Mike Daher, Leiter des Transport-, Gastgewerbe- und Dienstleistungssektors bei Deloitte. „Bei Geschäftsreisen ist das jedoch anders.“ Es gebe das übliche Problem in Bezug auf die Konnektivität des Buchungstools und andere Risikofaktoren. Aber vielleicht noch kritischer sei es, dass Mitarbeiter Treuepunkte verpassen würden, die für ihren nächsten Urlaub verwendet werden könnten.

„Wenn Leute auf Geschäftsreisen gehen, kann es lustig und aufregend sein, und abends gibt es ein Team-Dinner, aber gleichzeitig sehen die Leute es als einen Preis für ihr Privatleben an“, fügte Daher hinzu. „Ich bin nicht bei meiner Familie, meinem Hund oder zu Hause, also möchte ich Punkte und ich möchte diese Punkte für meine Freizeitreisen verwenden. Es ist eine Möglichkeit, für ihre persönliche Zeit entschädigt zu werden, und Punkte sind ein wichtiger Bestandteil der Wahl für Geschäftsreisende.“

Laut dem aktuellen Bericht „Reshaping the Landscape: Corporate Travel in 2022 and Beyond“ erstatten etwa die Hälfte (49 Prozent) der Unternehmen ihren Mitarbeitern keine Kosten für Nicht-Hotelunterkünfte. Mike Daher, der ein 4.100 Mitarbeiter starkes Team bei Deloitte leitet, warnte Reisemanager auch davor, sich auf Volatilität vorzubereiten, wenn die Inflation einsetzt, zusätzlich zu „irrationalen“ Preisen von Anbietern.

„Ich glaube nicht, dass die meisten Unternehmen derzeit inflationäre Reisepreise eingeplant haben“, sagte Daher. „Viele von ihnen sind etwas überrascht, dass die Fluggesellschaften und Hotels in bestimmten Märkten eine solche Prämie auf dem Niveau von vor der Pandemie verlangen.“

Während die Kerosinpreise in Nordamerika im vergangenen Monat um mehr als 30 Prozent gestiegen sind, wies Daher darauf hin, dass viele Fluggesellschaften und Hotels nun versuchen werden, Verluste auszugleichen, wenn die Nachfrage zurückkehrt.

Der neue Bericht zeigt allerdings auch, dass Travel Manager bei der Vorhersage einer Rückkehr zum Volumen von vor der Pandemie weit daneben lagen.

Es stellte sich heraus, dass ein Drittel (34 Prozent) der im Juni 2021 befragten Travel Manager erwarteten, die Hälfte ihrer Reiseausgaben von 2019 bis Ende 2021 zu erreichen. Aber nur 8 Prozent erreichten diesen Meilenstein. „Geschäftsreisen werden in diesem Jahr einen stetigen, aber nicht kometenhaften Anstieg erleben“, heißt es in dem Bericht.

Bis Ende 2023 prognostizierten die befragten Travel Manager, dass die Reiseausgaben 68 Prozent der Ausgaben von 2019 erreichen würden. Die Zahl stimmt nicht ganz mit den jüngsten Daten überein, die American Express Global Business Travel während seines Investorentags geteilt hat, die eine Erholung von 80 bis 100 Prozent bis Ende 2023 anführten.

Die Deloitte-Umfrage zeigt auch, dass nur noch 17 Prozent der Travel Manager eine vollständige Erholung bis Ende 2022 erwarten, deutlich weniger als die 54 Prozent im vergangenen Sommer.

Die Umfrage aus dem Juni 2021 fiel mit erneutem Optimismus aufgrund der Einführung von Impfstoffen zusammen. „Die Leute hatten großes Vertrauen darin und freuten sich auf die Rückkehr der Reisen. Das erwies sich als nicht der Fall, insbesondere bei der Delta-Variante“, fügte Daher hinzu, der Travel Manager dieses Mal aufgefordert hat, klar zu definieren was eine „hochwertige“ Reise ausmacht. Und angesichts steigender Kosten, längerer Strecken aufgrund der Schließung des russischen Luftraums und Personalmangel müssen sie Notfallpläne einplanen, falls die Kosten noch weiter steigen sollten.

„All diese Faktoren können sich in den nächsten sechs Monaten ändern“, sagte er. „Aber das Problem ist, dass Geschäftsreisemanager vor der Pandemie daran gewöhnt waren, ihr Budget jedes Jahr festzulegen, kleine Anpassungen hier und da. Wir befinden uns gerade in einer viel unbeständigeren Zeit.“

Konferenzen sind zurück

Trotz Covid-Bedenken und steigender Kosten prognostiziert Daher einen Anstieg groß angelegter Unternehmenskonferenzen. „Ich sehe Geschäftsreisen immer als Kapitalrendite. Mit jedem Dollar, den ein Unternehmen ausgibt, ändert sich die Gleichung“, sagte er. „Die Wertseite hat sich in Bezug auf die Frage geändert, was sind heutzutage hochwertige Reisen? Es geht um Kulturaufbau, Schulungen, wichtige Verkaufsgespräche und den Aufbau von Beziehungen zu Kunden."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.