Denkmalschutz trifft auf neues Design im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz

| Hotellerie Hotellerie

Leonardo Hotels Central Europe hat das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz für mehr als 5,5 Millionen Euro komplett renoviert. Nach knapp neun Monaten Renovierungszeit geht das 4-Sterne-Superior-Hotel heute in eine neue Design-Ära über. 

Das historische dreiflügelige Bauwerk aus den 50er Jahren mit seiner unter Denkmalschutz stehenden Außenfassade, Lobby und Treppenhaus wurde mit einem neu interpretierten Art Déco-Stil in Einklang gebracht. Öffentliche Bereiche, Zimmer und Suiten sowie Tagungsräume erstrahlen nun im neuen Glanz. Gäste erleben das Open Lobby-Design mit direkt angrenzendem Bar- und Restaurant-Bereich, begrünten Innenhof, den Leonettes-Zimmern für die reisende Businessfrau, speziellen Event-Reihen und einem Food-Konzept, das das Mediterrane mit Levante verbindet.

Das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz gehört mit 346 Zimmern und elf Konferenzräumen zu den größeren Business- und Tagungshotels in Berlin. Aktuell verfügen Leonardo Hotels Central Europe über fünf Hotels in der Hauptstadt. Mit dem zukünftigen Leonardo Royal Berlin Adlershof umfasst das Portfolio dann sechs Häuser mit über 1.500 Zimmern, 22 Tagungsräumen und 200 MitarbeiterInnen.

„Mit den Neuerungen im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz und dem zukünftigen Leonardo Royal Berlin Adlershof setzen wir neue Akzente und wollen unsere Marke Leonardo Royal getreu ihrem Kernwert ´besonders bereichernd´ stärker am Markt positionieren“, so Jan Heringa, Vice President Development, Innovation, Project Management der Leonardo Hotels Central Europe.

Hoteldirektorin Daniela Degenhart, die seit acht Jahren im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz tätig ist, freut sich auf die umfangreichen Veränderungen in ihrem Hotel und ergänzt: „Unser 4-Sterne-Superior-Haus liegt zwischen Alexanderplatz und dem Volkspark Friedrichshain und hat viel Geschichte zu erzählen. Unser Re-Design wird auffallen und nicht nur unsere Business- oder Städtereisenden, sondern auch Berliner auf eine neue Reise einladen, die das Historische mit dem Heute verbindet und sicherlich spannend zu entdecken ist.“  

Für die Neugestaltung der öffentlichen Bereiche zeichnet Madeleine Moes, CEO von Designer‘s House Interior Architects, verantwortlich. Beim aktuellen Design geht es um mehr Raum und Leichtigkeit – dem perfekten „Flow“. Dieser wird durch die flexible Verbindung von Lobby, Lounge und Bar erzielt, die offen ineinander übergehen. Hier vermitteln Naturelementen wie skulpturale Vogelschwärme und frische Pflanzen sowie Licht-Elemente und Design-Möbel eine persönliche Note – dabei wird die historische Architektur respektiert und neu inszeniert.

Das neue Food-Konzept im Sharing-Style

Im Restaurant Vitruv und in allen F&B-Outlets des Hotels bietet die Küche ein neues Food-Konzept: leicht und mediterran mit levantinischen Einflüssen bringt es bunte Farben, Düfte und exotische Aromen aus den Ländern des östlichen Mittelmeeres auf die Teller. Die Levante-Küche ist eine der ältesten und gesündesten Küchen der Welt. Gemeinsam genießen und erleben ist die Grundlage, die überwiegend regionales Gemüse, saisonale Kräuter und orientalische Gewürze im Sharing-Style präsentiert. Fleisch und Fisch sind in reduzierter Form auf der saisonal wechselnden Karte zu finden.

Für die Neugestaltung aller 346 Zimmer und Suiten war Hotel Interior Designer Andreas Neudahm zuständig. Der für die Leonardo Hotels langjährig tätige Innenarchitekt setzte hier bereits bei der Eröffnung des Hauses seine Designzeichen: „Berlin hat sich innerhalb der letzten zwölf Jahre verändert und wir mit. Das neue Zimmerdesign hat noch mehr Berlin-Flair erhalten - mit individuellen Bildern und Fotos, stilvollen Möbeln und hochwertigen Wohntextilien.“ Zudem auch smarte Technik über Streaming-Fernsehgeräte sowie Suitepads. Für die reisende Businessfrau werden hier auch die Leonettes-Zimmer angeboten, die von einer Designerin exklusiv für die Marke „Leonardo Royal“ konzipiert wurden.

„Die heutigen Leonettes gehen aus den damaligen ´womenfriendly rooms´ hervor, die wir 2009 bei der Eröffnung des Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz erstmals auf den Markt gebracht hatten“, erklärt Sandra Dreher, Vice President Sales & Marketing der Leonardo Hotels Central Europe. Die redesignten Zimmer gehen auf die Bedürfnisse der heutigen reisenden Businessfrau ein. Sie bieten warme und entspannende Farbtöne. Die Formensprache ist klar und frisch, versetzt mit femininen Elementen, die trotzdem den Geschmack vieler Gäste triff. „Hier steht Wohlbefinden nach getaner Arbeit im Vordergrund – mit übergroßen Bettdecken, zahlreichen Kissen und einer Kingsize-Matratze mit Komfort-Topper sowie stimmungsvollen Lichtinseln, wohltuenden Accessoires, leckeren Tee- und Kaffeesorten und noch viel mehr. Zudem erfüllen sie die höchsten Anforderungen an das Sicherheitsbedürfnis von Frauen, unter anderem mit diskretem Check-In und Room-Service auf Wunsch durch Leonardo-Mitarbeiterinnen.“  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.