Design Hotels: Blique by Nobis eröffnet in Stockholm

| Hotellerie Hotellerie

Das Blique by Nobis liegt in einer ehemaligen Lagerhalle der Marke Philips, fertig gestellt in den 1930er Jahren vom renommierten Architekten Sigurd Lewerentz, unter anderem Schöpfer funktionalistischer Meisterwerke wie dem Malmö Opera House. Für die Umgestaltung des denkmalgeschützten Gebäudes entschied sich die Nobis Gruppe für eine weitere Design-Ikone: Gert Wingårdh.

Durch die Verwendung von polierten Betonoberflächen, Stahl und freiliegenden Metallrohren sorgte Wingårdh dafür, dass die ursprüngliche Gebäudeidentität und -struktur erhalten blieb. Natürliche Materialien wie Leder, Holz und Textilien wie Samt und Wolle bringen Wärme in die urbanen Räumlichkeiten und wirken damit als Gegenpol zur industriellen Architektur.

Die 249 Zimmer und Suiten präsentieren Wingårdh´s Kombination von Stil und Funktion, und verbinden die architektonische Planung mit künstlerischer Handwerkskunst. Alle Zimmer und Studios sind zwischen 10 und 66 m2 groß und verfügen über Betten von Bed Factory und offen angelegte, individuell angefertigte Garderoben aus Metallstangen. Die 58 Studio-Suiten sind für längere Aufenthalte mit einer voll ausgestatteten Küchennische versehen und der Essbereich der Studio Executive Suite auf der obersten Etage verfügt über einen Blick auf die Stadt.

Das im Halbsouterrain gelegene Boketto Restaurant und die dazugehörige Bar, über Lobby und den Innenhof zu erreichen, bietet Gästen euroasiatische Speisen. Für den Snack gibt es eine extra Karte mit neapolitanischen Pizzen. Das Fusion-Restaurant Arc, in der obersten Etage gelegen, serviert vornehmlich skandinavische Fischgerichte und koreanische Gerichte. Passend dazu umfasst die angrenzende Bar eine umfangreiche Sake-Kollektionen.

Insgesamt verfügt das Blique by Nobis über elf Meeting- und Konferenzräume, der Food Truck im Innenhof kann zudem für private Feiern gemietet werden. Im hoteleigenen Kino mit 20 Plätzen werden regelmäßig Filmabende veranstaltet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.