Design-Hotels gewinnen Chapter Roma-Hotel in Rom als Mitglied

| Hotellerie Hotellerie

Die Design-Hotels freuen sich über einen Neuzugang in der Ewigen Stadt. Erst vor wenigen Tagen wurden die elegant gewölbten Türen des Hotels Chapter Roma geöffnet. Das 42-Zimmer-Hotel befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert und wurde vom renommierten südafrikanischen Designer Tristan du Plessis konzipiert.

Hohe Gewölbedecken, Fischgrätparkett und italienische Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts kombiniert mit Backsteinwänden, Stahl, Messing und Kupfer dienen als Schauplatz für Graffitis und Statement-Kunstwerke, sind in den den öffentlichen Bereichen zu bestaunen. Die Gästezimmer sind absichtlich frei von Kunst gehalten und wollen „urbane Oase“ inmitten der lebendigen Hauptstadt sein. Mit der geplanten Eröffnung eines eigenen Biomarkets setzt das Chapter Roma seine Verbindung zur vielfältigen Region um Rom in Szene.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


Für das visuelle Konzept von Chapter Roma ließ sich der preisgekrönte Johannesburger Designer Tristan du Plessis sowohl von Regolas blühender Kunstszene als auch von der historischen Vergangenheit des Viertels als Zentrum der Schmiedekunst inspirieren. Die ursprüngliche Identität des Gebäudes wurde behutsam wiederhergestellt und neu belebt. Neoklassizistische Motive wie die hohen Innenbögen und Gewölbedecken bilden nun einen Kontrast zu der industriell-eleganten Ästhetik, die durch unverputztes Mauerwerk und Metallakzente geprägt ist. Das Hotel präsentiert sich mit seinen öffentlichen Bereichen passend zum umliegenden Galerienviertel und der ansässigen künstlerischen Gemeinschaft mit einer Vielzahl an klassischen wie modernen Kunstwerken. Die Glanzstücke von Alice Pasquini, Warios, Cyrcle und Willy Verginer sind keck mit Graffitis kombiniert, wodurch ein lebendiger Raum entsteht, der den kreativen Zeitgeist der Nachbarschaft einzufangen vermag.

Die 42 Zimmer und Suiten des Chapter Roma sind 20 bis 35 Quadratmeter groß und bieten Blick auf die Stadt oder den Innenhof. Smaragdgrüne Samtpolster, handgefertigte Teppiche und antike Holzdielen sorgen für eine warme und einladende Atmosphäre, die durch Messingarmaturen von Buster + Punch und Bert Franks´ moderne Beleuchtung unterstrichen wird. Dem Design-Fokus des Hauses getreu, stehen Designerstücke von international renommierten Studios wie Tom Dixon, Moroso & Diesel und Seletti neben individuell angefertigten Möbeln von lokalen Handwerkern. Die Bäder zeichnen sich stillvoll durch unverputzte Zementwände und Granitböden aus, während biologische Bad-Amenities von L:a Bruket für einen luxuriösen Touch sorgen. Die Suiten und Lofts - Inbegriff für stilvollen Lifestyle - verfügen zusätzlich über eigene Lounge Bereiche, voll ausgestattete Bars und Soundsysteme von Marshall.

Fast draufgängerisch und dennoch glamourös gibt sich die Chapter Lobby Bar. Hier treffen sich Einheimische wie Hotelgäste tagsüber auf einen Kaffee, frisch gepresste Säfte oder Smoothies – abends stehen raffinierte Cocktails und Spirituosen im Fokus. Der weitläufige Gemeinschaftstisch lädt zu Dialogen zwischen scheinbar Fremden ein, etwas ruhiger geht es in den gemütlichen Nischen mit weichen Samtsofas zu. Für Feinschmecker wird im Spätsommer das hoteleigene Deli-Bistro „Market“ mit seiner Auswahl an italienischen Bioprodukten zum Mitnehmen sowie Saft- und Salatbar eröffnet. Ein hoteleigenes Restaurant ist für Ende dieses Jahres geplant.

Das Stadtviertel Regola - bekannt für sein Nachtleben, Kunstgalerien und die beneidenswerte Lage am Fluss Tiber - ist an sich schon einen Besuch wert. Nur einen sprichwörtlichen Steinwurf entfernt befinden sich viele der bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten Roms - unter anderem das Kolosseum, das Forum Romanum sowie die Spanische Treppe.

Die beiden nächstgelegenen Flughäfen sind der internationale Flughafen Leonardo da Vinci (27 km vom Hotel entfernt) und Ciampino (17 km).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.