DI-Gruppe führt „Pentahotel Chemnitz“ jetzt als „c/o 56 Chemnitz“ in eigener Regie

| Hotellerie Hotellerie

Zuwachs für das Hotel-Portfolio der Deutschen ImmobilienGruppe (DI-Gruppe): Das „c/o 56 Chemnitz“-Hotel, ehedem „Pentahotel Chemnitz“, wird ab sofort auch operativ von dem Dürener Immobilienunternehmens geführt. Damit beendete der Eigentümer, ein institutioneller Investor, nach 25 Jahren die Zusammenarbeit mit dem Pächter und übertrug der DI-Gruppe die Gesamtverantwortung für das 4-Sterne-Haus.

„Wir freuen uns über diesen Vertrauensbeweis, dem wir sicher gerecht werden. Denn Chemnitz entwickelt sich gut und hat Perspektive. In eigener Regie werden wir individueller und flexibler sein und die Potenziale für Eigentümer, Gäste und Belegschaft noch besser heben können“, erläutert DI-Chef Benedikt Jagdfeld.

Der neue Name „c/o 56 Chemnitz“ (c/o = „care of“ oder „in Obhut von“) ist eine Anlehnung an die Adresse Salzstraße 56 am Chemnitzer Schlossberg, der signalisiert, dass sich ein jeder Gast mehr denn je umsorgt fühlen soll. Dafür werden, wie gehabt, Direktor Falko Grober und sein Team verantwortlich sein. „Geschäftsreisende werden sich bei uns genauso wohl fühlen wie Tagungsgäste und Urlauber. Chemnitz ist das ´Tor zum Erzgebirge´, und wir heißen alle herzlich willkommen“, so Thomas Haas, der sich seitens der DI-Gruppe federführend um das „c/o 56 Chemnitz“ kümmert.

Während die DI-Hotelexperten derzeit noch den grundlegenden Modernisierungsbedarf ermitteln, beginnen im „c/o 56 Chemnitz“ bereits jetzt erste Renovierungsarbeiten – natürlich im laufenden Betrieb, ohne den Gast zu stören. Start der Modernisierungsarbeiten soll im kommenden Jahr sein. Zum Hotel Die DI-Gruppe hat das Haus Mitte der 1990er Jahre für einen institutionellen Investor geplant, errichtet und managt es seither, so dass es nach seiner Fertigstellung 1996 als „Renaissance Hotel Chemnitz“ eröffnet werden konnte. Ab dem 1. Februar 2008 firmierte es als „Pentahotel Chemnitz“. Das jetzige „c/o 56 Chemnitz“-Hotel ist mit 226 Zimmern und Suiten das größte Haus am Platz und verfügt neben Restaurant, Bar, Schwimmbad, Saunen und Fitnessräumen über 21 großzügige Konferenz- und Tagungsräume für bis zu 480 Personen in ruhiger, aber dennoch zentraler Lage. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.