Die Schloss Bensberg Supersports Classics

| Hotellerie Hotellerie

„Sport und Luxus“ – dieses Motto stand bei der diesjährigen Schloss Bensberg Supersports Classics im Mittelpunkt. Mit ihrer Dynamik sorgten die Sportwagen für beschleunigten Pulsschlag, die Luxusautos begeisterten hingegen mit feinstem Leder, edlen Hölzern und viel Chrom. Von der Veranstaltung fühlten sich auch die Promis magisch angezogen – in diesem Jahr waren die Schauspieler Gerit Kling, Erol Sander, Wolfgang Bahro und Nina Ensmann mit dabei. Die Rennlegenden Karl Wendlinger und Roland Asch wie auch die Rallye-Fahrerin Isolde Holderied waren ebenfalls vor Ort. Zu den diesjährigen Fahrzeug-Highlights gehörten unter anderem ein Mercedes 300 SL Flügeltürer, ein Porsche 365B 1600, ein BMW M1, ein Toyota 2000 GT und ein Ford Mustang Bullitt.

Bei strahlendem Sonnenschein gab Andreas Schmitt, Geschäftsführer der Althoff Hotel Collection, am Samstag um 9.01 Uhr den Startschuss zur 2. Schloss Bensberg Supersports Classics Rallye durch das Bergische Land. Die Fahrerteams navigierten die 75 Oldtimer und Sportcars sicher über die Straßen. Viele Interessierte säumten die Rallyestrecke, die über Much, Schloss Ehreshoven und Wermelskirchen führte und gegen 16.00 Uhr wieder im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg endete. Auf das Siegertreppchen schafften es der Toyota 2000 GT von 1968 in der Elektronik-Klasse, der Porsche 911 T 2,4 Targa von 1971 in der Sanduhr-Klasse und der Abarth 695 Rivale von 2007 bei den modernen Sportwagen. 

Abgesehen von der Rallye gab es auch für Tagesbesucher im Innenhof des Schlosses viel zu erleben. Rund 6.000 Autoliebhaber strömten an den beiden Tagen in den Schlosshof und stellten damit einen neuen Besucherrekord auf. Erstmals fand in diesem Jahr an beiden Veranstaltungstagen die Sonderschau „Luxury Cars“ im Schlossinnenhof statt. Die Crème de la Crème der Luxusautohersteller präsentierte neben traditionsreichen Legenden auch aktuelle Neuwagen. Ausgestellt wurden unter anderem der neue Rolls-Royce Phantom, das neue Mercedes S-Klasse Coupé oder der neue Lexus LS. Historische Modelle wie der Rolls-Royce Silver Shadow, der Cadillac Fleetwood Brougham und der Jaguar XJ, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. 

Beim Concours, der sonntags um 9.00 Uhr eröffnet wurde, stellten sich alle Teilnehmer der Rallye der Jury. Diese setzte sich zusammen aus sieben Automobil-Enthusiasten mit höchster Fachkompetenz – inklusive dem Jury-Vorsitzenden Amko Leenarts, Chefdesigner von Ford Europe, und dem Schauspieler und Sportwagen-Liebhaber Erol Sander. Prämiert wurden die besten Fahrzeuge in insgesamt elf Kategorien, darunter das revolutionärste Design, die fortschrittlichste Technik oder das schönste Cabrio. Die Sieger freuten sich über hochwertige Preise. Der Hauptgewinn, die Uhr „Autobahn“ von Nomos Glashütte im Wert von 3.800 Euro, ging an den Porsche 356 c 1600S.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.