Die Schloss Bensberg Supersports Classics

| Hotellerie Hotellerie

„Sport und Luxus“ – dieses Motto stand bei der diesjährigen Schloss Bensberg Supersports Classics im Mittelpunkt. Mit ihrer Dynamik sorgten die Sportwagen für beschleunigten Pulsschlag, die Luxusautos begeisterten hingegen mit feinstem Leder, edlen Hölzern und viel Chrom. Von der Veranstaltung fühlten sich auch die Promis magisch angezogen – in diesem Jahr waren die Schauspieler Gerit Kling, Erol Sander, Wolfgang Bahro und Nina Ensmann mit dabei. Die Rennlegenden Karl Wendlinger und Roland Asch wie auch die Rallye-Fahrerin Isolde Holderied waren ebenfalls vor Ort. Zu den diesjährigen Fahrzeug-Highlights gehörten unter anderem ein Mercedes 300 SL Flügeltürer, ein Porsche 365B 1600, ein BMW M1, ein Toyota 2000 GT und ein Ford Mustang Bullitt.

Bei strahlendem Sonnenschein gab Andreas Schmitt, Geschäftsführer der Althoff Hotel Collection, am Samstag um 9.01 Uhr den Startschuss zur 2. Schloss Bensberg Supersports Classics Rallye durch das Bergische Land. Die Fahrerteams navigierten die 75 Oldtimer und Sportcars sicher über die Straßen. Viele Interessierte säumten die Rallyestrecke, die über Much, Schloss Ehreshoven und Wermelskirchen führte und gegen 16.00 Uhr wieder im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg endete. Auf das Siegertreppchen schafften es der Toyota 2000 GT von 1968 in der Elektronik-Klasse, der Porsche 911 T 2,4 Targa von 1971 in der Sanduhr-Klasse und der Abarth 695 Rivale von 2007 bei den modernen Sportwagen. 

Abgesehen von der Rallye gab es auch für Tagesbesucher im Innenhof des Schlosses viel zu erleben. Rund 6.000 Autoliebhaber strömten an den beiden Tagen in den Schlosshof und stellten damit einen neuen Besucherrekord auf. Erstmals fand in diesem Jahr an beiden Veranstaltungstagen die Sonderschau „Luxury Cars“ im Schlossinnenhof statt. Die Crème de la Crème der Luxusautohersteller präsentierte neben traditionsreichen Legenden auch aktuelle Neuwagen. Ausgestellt wurden unter anderem der neue Rolls-Royce Phantom, das neue Mercedes S-Klasse Coupé oder der neue Lexus LS. Historische Modelle wie der Rolls-Royce Silver Shadow, der Cadillac Fleetwood Brougham und der Jaguar XJ, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. 

Beim Concours, der sonntags um 9.00 Uhr eröffnet wurde, stellten sich alle Teilnehmer der Rallye der Jury. Diese setzte sich zusammen aus sieben Automobil-Enthusiasten mit höchster Fachkompetenz – inklusive dem Jury-Vorsitzenden Amko Leenarts, Chefdesigner von Ford Europe, und dem Schauspieler und Sportwagen-Liebhaber Erol Sander. Prämiert wurden die besten Fahrzeuge in insgesamt elf Kategorien, darunter das revolutionärste Design, die fortschrittlichste Technik oder das schönste Cabrio. Die Sieger freuten sich über hochwertige Preise. Der Hauptgewinn, die Uhr „Autobahn“ von Nomos Glashütte im Wert von 3.800 Euro, ging an den Porsche 356 c 1600S.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bau des Fünf-Sterne-Gesundheitshotels „Der Westerhof“ in Tegernsee kann beginnen. Doch obwohl die Baugenehmigung erteilt wurde, bleibt das Projekt vor allem bei den Anwohnern strittig. Eine von ihnen angestrebte Normenkontrollklage läuft. Ein Gutachter, ein Geologe aus Salzburg, sieht die Gefahr durch einen „gewaltigen Hangrutsch“. 

Im Jahr 2022 wurde die Hotelmarke „rugs Hotel" von Heiko Grote und Andreas Turnwald unter dem Dach von Great 2 Stay ins Leben gerufen. Nun soll die Marke weiter expandieren: Bis Ende 2024 sind drei neue Hotels geplant.

Inhaberin Margaux Paulin Steiger eröffnet ihr fünftes 4-Sterne-Hotel in der Sächsischen Schweiz. Bei der Sanierung legte sie Wert auf Nachhaltigkeit. Und hat noch freie Stellen im Team.

Am 9. November begrüßten das Somerset Schönbrunn Vienna und das lyf Schönbrunn Vienna ihre ersten Gäste. Damit fanden zwei weitere Marken aus dem Portfolio von The Ascott Limited den Weg nach Wien.

Die Privathotels Dr. Lohbeck​​​​​​​ setzen ihren Wachstumskurs in den USA fort. Mit dem „Comfort Inn & Suites Airport Hotel Fort Myers“ baut die Hotelgruppe ihr US-Portfolio auf aktuell sieben Hotels aus. Weitere Expansionsschritte sind geplant.

Der italienische Fiskus und das Online-Reiseportal booking.com haben einen jahrelangen Streit um die Zahlung von mehr als 150 Millionen Euro Mehrwertsteuer beigelegt. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden erklärte sich nachträglich zur Zahlung von 94 Millionen Euro bereit, wie die zuständige Staatsanwaltschaft in Genua am Wochenende mitteilte.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine Kampagne zum Gleichbehandlungsgesetz gestartet. Darin wird einem queerem Pärchen ein Doppelzimmer in einem Hotel verweigert. Der Hotelverbandsvorsitzende Otto Lindner fordert die Verantwortlichen auf, die Kampagne zurückzuziehen. Entsetzt zeigte sich auch DEHOGA-Saarland-Chef Frank Hohrath.

Der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 ist an drei Sieger vergeben worden. In der Kategorie «Gastgeber des Jahres» erhielt das Hotel St. Erasmus in Trassem an der Mosel für den Beitrag «Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück» am Donnerstag die Auszeichnung.

Die Pläne für Ostfrieslands erstes Fünf-Sterne-Hotel werden konkret – 20 Jahre nach der ersten Idee. Schon jetzt ist klar, dass das Luxus-Hotel auf der Nordsee-Insel Norderney errichtet werden soll. Die Entwürfe für das Hotel sollen Ende November oder Anfang Dezember den Insulanern präsentiert werden. 

Im September 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 49,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Nach dem Mai ist der September damit der zweite Monat in diesem Jahr, in dem das Vor-Corona-Niveau übertroffen wurde.