Dorint-Stammhaus in Mönchengladbach wird wieder Mercure-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Gestern meldete die Dorint-Hotelgruppe den Abgang ihres Stammhauses in Mönchengladbach aus dem Hotelportfolio. Jetzt steht fest, welche Marke bald auf der Herberge prangt. Der neue Betreiber, die Ospidea Hotel Management GmbH, macht aus dem Haus ein Mercure-Hotel. Nach der Übernahme von Dorint durch Accor im Jahr 2002 hatte das Hotel bereits für einige Jahre als Mercure-Hotel firmiert. Ospidea hat einen Franchisevertrag mit Accor abgeschlossen. Das Vier-Sterne-Hotel soll im Februar 2021 eröffnen.

[AktuellDorint-Stammhaus in Mönchengladbach wird wieder Mercure-Hotel]

„Wir freuen uns schon sehr darauf, ab Anfang nächsten Jahres unsere Gäste in dieser herrlichen Lage im neuen Mercure Parkhotel Mönchengladbach begrüßen zu dürfen. Mit dem großen Wellnessbereich, zahlreichen Meeting-Räumen und einem einladenden Restaurant bietet das Hotel ein vielseitiges Angebot für Business- und Leisure-Kunden“, so Wolfgang Hampel, Geschäftsführer der Ospidea Hotel Management GmbH.

„Gemeinsam mit der Ospidea Hotel Management GmbH bauen wir unsere starke Präsenz in Nordrhein-Westfalen weiter aus. Wir werden das ehemalige Dorint Parkhotel Mönchengladbach trotz der aktuell herausfordernden Rahmenbedingungen rasch in unser Netzwerk integrieren und freuen uns auf das neue Mercure in Mönchengladbach, das alle Eigenschaften unseres Markenversprechens zu einem harmonischen Gesamtkonzept verbindet“, so Yannick Wagner, zuständig für Development bei Accor in der DACH-Region, zur Eröffnung des Mercure Parkhotel Mönchengladbach.

Vor über 60 Jahren ist das, demnächst ehemalige Dorint Hotel als „Parkhotel“ eröffnet worden. 2019 verkauften die Eigentümer, die nicht zum Honestis-AG-Umfeld gehören, das Dorint-Stammhaus an Helvetic. Die neue Eigentümerin habe sich sich entschieden, das Hotel zukünftig selbst zu betreiben, schrieb Dorint in einem Pressetext. Jetzt steht fest, dass Ospidea das Hotel führen wird. Da Unternehmen teilt sich die Geschäftsadresse mit der Helvetic in Wiesbaden. Ospidea führt auch das Holiday Inn Express in der Hessischen Landeshauptstadt.

„Natürlich ist es sehr schade, durch den Eigentümer- und Betreiberwechsel das Dorint Stammhaus, also das erste Haus unseres Unternehmens, zu verlieren“, so Dirk Iserlohe, Aufsichtsratsvorsitzender der Dorint-Hotelgruppe zu dem Abgang des Hotel aus dem Portfoloa..

„Es ist dennoch wichtiger sich auf das große Ganze zu konzentrieren, denn leider waren die Diskussionen hinsichtlich der Pachthöhe zu Corona-Zeiten nicht zielführend.“ Auf das Hotel am Bunten Garten in Mönchengladbach sei man immer – nicht nur beim 60. Jubiläum der Dorint Hotels & Resorts im vergangenen Jahr – besonders stolz gewesen. Dorint Geschäftsführer Jörg Böckeler ergänzt: „Wir hätten das Traditionshotel gerne gemeinsam mit dem Eigentümer in eine neue Ära geführt. Es gab von unserer Seite bereits ausgereifte Pläne.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.