Dorint steigert Umsatz bei sinkenden Zimmerpreisen und verdient weniger

| Hotellerie Hotellerie

Vor allem dank sechs neuer Hotels ist der Umsatz der Dorint-Gruppe im Jahr 2018 um 7,7 Prozent auf 294 Millionen Euro gestiegen. Ein leicht gestiegener RevPar wurde mit niedrigeren Preisen erwirtschaftet. Die Netto-Zimmerrate sank von 106,1 auf 104,4 Euro. Dass der Erlös pro Zimmer leicht positiv ausfiel, verdankt Dorint einer um 1,5 Prozent gestiegenen Auslastung, die allerdings hinter dem Branchenschnitt von 71,9 Prozent (IHA Branchenreport) herhinkt. Der Jahresüberschuss schrumpfte von 5,1 auf 4,6 Millionen Euro, das sind 1,56 Prozent vom Umsatz.

Trotzdem zeigte sich Dirk Iserlohe, Aufsichtsratsvorsitzender von Dorint und Chef der Muttergesellschaft Honestis bei einer Pressekonferenz zufrieden. Die Kölner Finanzholding hab sich in nur zwei Jahren erfolgreich etabliert. Das Zielkapital in Höhe von 126 Millionen Euro sei seit Mai 2018 komplett eingezahlt. Die erwartete Dividende von fünf Prozent wurde auch im zweiten vollen Geschäftsjahr erwirtschaftet . Auf der diesjährigen Hauptversammlung am 24. August 2019 im Park Hotel Bremen wird Dirk Iserlohe den Aktionären (15 deutsche Unternehmer-Familien und Investoren-Gruppen) verkünden, dass die AG für das Wirtschaftsjahr 2018 eine Brutto-Dividende in Höhe von fünf Prozent ausschütten wird. Positive Nachrichten gibt es bereits für das laufende Geschäftsjahr: „Es steht fest, dass wir für 2019 wieder eine Dividende in gleicher Höhe erwirtschaften“, freut sich der CEO.

Kontrolliertes Wachstum der Dorint GmbH

Nach dem Sanierungskurs der letzten Jahre hat sich die Dorint vom ehemaligen Verlustbringer inzwischen deutlich positiv weiterentwickelt. Dorint CEO Karl-Heinz Pawlizki gab jetzt - zusammen mit dem neuen Vorsitzenden des Dorint Aufsichtsrates, Dirk Iserlohe - die vorläufigen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2018 bekannt. Der Gesamtumsatz stieg um 19 Millionen auf 294 Millionen Euro (Vorjahr 2017: rund. 273 Millionen Euro). Die durchschnittliche Belegung betrug 66,1 Prozent (Vorjahr 2017: 64,6 Prozent), die durchschnittliche Netto-Zimmerrate 104,4 Euro (Vorjahr 2017: 106,1 Euro). Damit konnte ein leicht höherer REVPAR (Revenue per available room = Erlös pro verfügbarem Zimmer) in Höhe von rund 69 Euro (Vorjahr 2017: 68,5 Euro) erzielt werden. Der Jahresüberschuss des Konzerns beträgt 2018 rund 4,6 Millionen Euro (Vorjahr 5,1 Millionen Euro). Für das laufende Wirtschaftsjahr wird ein Umsatz von circa 330 Millionen Euro erwartet, der - mit dem planmäßigen Wachstum der Hotelgesellschaft  - in 2020 sogar auf 420 Millionen Euro ansteigen soll.

Im Wirtschaftsjahr 2018 ist das Portfolio der Dorint Gruppe mit den Hotels auf Rügen (Binz-Therme) und Usedom (Resort Baltic Hills), in Magdeburg (Herrenkrug Parkhotel), Siegen, Alzey und Düren erweitert worden. Kürzlich konnten bei einem weiteren spin-off mit Accor Hotels die Häuser in Leipzig, Bremen und Würzburg als Dorint Hotels übernommen werden. Damit führt das deutsche Traditionsunternehmen zur Zeit 48 Dorint Hotels & Resorts bzw. Essential by Dorint und drei in der Schweiz. Erst kürzlich ist das beliebte Golfresort „Marc Aurel“ in Bad Gögging als 51. Hotel von der Dorint Gruppe übernommen worden.

Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat der Dorint GmbH, dessen Vorsitzender Dirk Iserlohe seit dem 27. Juni 2019 ist, sollen es bis zum Ende dieses Jubiläumsjahres insgesamt 60 Hotels & Resorts sein. Die strategische Planung sieht eine weitere, jedoch kontrollierte Expansion – vorrangig mit Business-Hotels - in den Kernmärkten Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) vor. Und das mit dem Fokus auf risikominimierte Franchiseverträge oder langjährige, nachhaltig rentable Pachtverträge. Die Pachtdeckungsquote wird bis Ende 2019 auf 1,5 gestiegen sein. Im Vergleich lag diese in 2007 nach Abspaltung von Accor Hotels bei weniger als der Hälfte (0,6). Geplant sind bereits heute Pacht-Projekte in der E-Mobilitätsstadt Zwickau, an der Messe in Hannover, am Hightech Standort München-Garching und in Bad Vilbel bei Frankfurt.

Eigenes Immobiliarvermögen zur Stärkung der Dorint GmbH und der Rendite

Neu sind bei der HONESTIS AG Investments in eigene Immobilien, vorrangig mit dem Ziel, weitere nachhaltige Pacht- und/oder Managementverträge für die Dorint Gruppe zu akquirieren. Die Gruppe investiert in Immobilienbeteiligungen und hält - über Beteiligungsgesellschaften - mittlerweile rund 62 Mio. Euro an Immobilienvermögen. Das in 2018 hinzugekommene Dorint Herrenkrug Parkhotel Magdeburg wurde kürzlich an die LLB Semper Real Estate veräußert. Die DIS Deutsche Immobilien und Sachwerte GmbH (DIS) – unter Leitung von Thorsten Bauschmann - hat ihre Beteiligungsquoten am Kölner Heumarkt, Dresden, Junkersdorf und Wiesbaden weiter ausgebaut.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.