Dorint übernimmt Sofitel-Hotel am Berliner Kurfürstendamm

| Hotellerie Hotellerie

Vor wenigen Wochen hat der Betreiber des Sofitel-Hotels am Kurfürstendamm in Berlin Insolvenz angemeldet. Jetzt gibt es eine Perspektive für die Luxusherberge. Dorint übernimmt das Fünf-Sterne-Haus mit 311 Zimmern – und Carsten Colmorgen wird wieder Direktor.

Der Pachtvertrag für das neue „Dorint Kurfürstendamm Berlin“ wurde in dieser Woche unterschrieben. Das Haus mit über 2.100 Quadratmetern Konferenzfläche und dem im Erdgeschoss befindlichen französischen Restaurant, liegt vis-à-vis zum berühmten Kranzler-Eck.

Die Geschäftsführung der Dorint-Gruppe verpflichtete Carsten Colmorgen und heißt ihn als neuen verantwortlichen Direktor für das renommierte Hotel willkommen. Carsten Colmorgen hatte von 2002 bis 2005 bereits für die Marke Dorint gearbeitet und leitete danach das Hotel am Kurfürstendamm bis 2018.


Anzeige

Covid-19: Corona-Schnelltest in Hotels und Restaurants

Gäste, Mitarbeiter, Hoteliers und Gastronomen wollen in der Corona-Krise mehr Sicherheit. Die neuen Covid-19-Schnelltests schaffen unmittelbar Klarheit, sind einfach in der Anwendung und inzwischen zu attraktiven Preisen frei erhältlich.

Mehr erfahren


Die Dorint Gruppe hat mit dem Verpächter des Hotels einen langfristigen Pachtvertrag abgeschlossen, der die Phase der Pandemie angemessen berücksichtigt. „Der Immobilieneigentümer hat gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff – aus der überregional tätigen Kanzlei BBL Brockdorff & Partner Rechtsanwälte – erfolgreich sowohl die Interessen der Ar-beitnehmer, des neuen Pächters als auch der Eigentümer in Einklang gebracht“, bedankt sich Dirk Iserlohe, Aufsichtsratsvorsitzender der Dorint Gruppe. „Zum 1. November begrüßen wir nun Mitarbeiter der insolventen HAB Betriebs GmbH i. L. als neue #HotelHelden in der Dorint Familie“, so Iserlohe weiter. Gemeinsam mit dem Eigentümer wird Dorint nun weitere Zimmer und öffentliche Bereiche renovieren.

Dirk Iserlohe ist stolz darauf, dass die Dorint Gruppe unter vielen – auch internationalen – Bewerbern den Zuschlag bekommen habe. Dorint könne nun auch wieder Gäste im Herzen der Hauptstadt empfangen.

Im Juli war bekanntgeworden, dass die Betriebsgesellschaft des Fünf-Sterne-Hotels Sofitel nahe des Kurfürstendamms in Berlin insolvent ist. (Tageskarte berichtete). Das zuständige Amtsgericht in Charlottenburg hatte Ende September Insolvenzverfahren eröffnet. Das Hotel bleib während des Verfahrens weiterhin geöffnet.

Das Haus wurde 2005 als Concorde-Hotel eröffnet. Im Dezember 2013 unterzeichnete Sofitel Luxury Hotels einen Managementvertrag für die Herberge, die seit dem 1. Februar 2014 unter seinem neuen Namen Sofitel Berlin Kurfürstendamm geführt wurde.

Wegen der vielen Konferenzräume in dem Haus ist das Hotel beliebt bei Tagungsgästen. Aber auch viele Prominente übernachteten hier. Kate Winslet, Pete Doherty, George Clooney, Isabelle Allende, Lady Gaga, Tilda Swinton oder Catherine Deneuve gehörten zu den Gästen. Zudem erhielt das Hotel, das vom Berliner Architekten Jan Kleihues entworfen wurde, verschiedene Preise für seine Bauart. Für die Gestaltung des Hotels wurde Kleihues von der Zeitschrift Architectural Digest ausgezeichnet, die das Hotel zum Stil-Highlight Nr. 1 kürte. Der Architekt erhielt für das Gebäude 2006 eine Auszeichnung beim „Architekturpreis Berlin und 2009 bekam das Hotel den Servicepreis „Grenander Award“ verliehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.

Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Jahr 2025 eröffnet die Gruppe sieben neue Häuser, darunter auf Ibiza, Menorca, Mallorca und in Katalonien. Damit festigt Fergus ihre Position als eine der am schnellsten wachsenden Ferienhotelmarken Spaniens.

Die irische Dalata-Hotel-Group, Betreiberin der Vier-Sterne-Marken Maldron und Clayton, wird von den skandinavischen Immobilienunternehmen Pandox AB und Eiendomsspar AS für 1,4 Milliarden Euro übernommen. In Deutschland betreibt Dalata das ehemalige Nikko Hotel in Düsseldorf und zukünftig auch das ehemalige Novotel am Tiergarten in Berlin.

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.