EHL-Gruppe schafft mit EHL Alliance Networking-Plattform für ihre Partner

| Hotellerie Hotellerie

Die EHL-Gruppe hat die EHL Alliance gegründet. Als professioneller „Business Club“ will die neue Plattform die Ressourcen und das Wissen der EHL nutzen, um Mitgliedern den Zugang zu den führenden Köpfen, Forschungsergebnissen und dem besten Netzwerk der weltweiten Hospitality-Management-Branche zu ermöglichen.

Die neu gegründete EHL Alliance ist von EHL Advisory Services, dem Beratungs- und Trainingsunternehmen der EHL-Gruppe, konzipiert worden. Der Zugang zur EHL Alliance beruht auf einer jährlichen Mitgliedschaft. Diese ist individuell auf die Größe, die Möglichkeiten und spezifischen Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten. Insbesondere für Schulen, Hospitality-Unternehmen und Einzelpersonen bietet die EHL Alliance eine breite Palette an Mitglieder-Vorteilen. Dazu gehören ein vergünstigter oder bevorzugter Zugang zu Beratungsdienstleistungen, Bildung, Ausbildung und Forschung sowie der Wissensaustausch mit den Fakultäten und Innovationszentren der EHL, ein privilegierter Zugang zu jungen EHL-Talenten für Personalvermittler, der Zugang zu Networking-Veranstaltungen und vieles mehr.

„Alle Einheiten der EHL-Gruppe – vom Beratungsunternehmen über die Universität in Lausanne bis zur Fachhochschule in Graubünden – greifen nahtlos ineinander und bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Bildungsangeboten. Heute sind wir sehr froh, diese Kapazitäten über den Konzern hinaus zu erweitern und damit auf die wiederkehrende Nachfrage unserer Partner aus der Industrie reagieren zu können. Unser Netzwerk ist in 125 Jahren organisch und exponentiell gewachsen. Jetzt ist es an der Zeit, eine formale Struktur zu schaffen, die die vielen Vorteile einer kontinuierlichen Beziehung zur EHL-Gruppe explizit aufgreift“, sagt André Witschi, Stiftungsratspräsident der EHL.

InterContinental Hotels Group (IHG) Gründungsmitglied der EHL Alliance

Am 4. April 2019 ist die InterContinental Hotels Group (IHG) Gründungsmitglied der EHL Alliance geworden. Die IHG, die eine langjährige Freundschaft mit der EHL verbindet, hat sich entschieden, ihre Beziehung zur EHL-Gruppe als der weltweit führenden Bildungsgruppe für Hospitality-Management zu institutionalisieren. „Die EHL Alliance ist ein ‹Business-Club›, der die Besten der Hospitality-Industrie mit führenden Persönlichkeiten aus den verschiedenen Branchen wie der Uhrenindustrie, der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie dem Gesundheitswesen, Sport und Bankensektor vereint. Diese Übereinkunft ist der Höhepunkt einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen IHG und den Studierenden sowie Alumni der EHL. Wir freuen uns sehr, Hospitality gemeinsam mit der IHG auf ein neues Niveau zu heben“, erklärt Olivier Roux, Senior Managing Director von EHL Advisory Services. Das internationale Netzwerk der von der EHL-Gruppe zertifizierten Schulen ist ebenfalls fester Bestandteil der neu gegründeten EHL Alliance.

Ranjay Radhakrishnan, Chief Human Resources Officer IHG, sagt zur neuen Zusammenarbeit: „IHG und die Hospitality-Branche befinden sich im Moment in einer spannenden Phase, mit vielen Möglichkeiten für Talente weltweit. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Herkunft und kulturellen Vielfalt eine besondere Unternehmenskultur schaffen und IHG zu einem Ort machen, an dem alle willkommen sind. Mit Blick auf unsere Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre freuen wir uns besonders über unsere neue Partnerschaft mit der EHL, einer der angesehensten Hotel-Management-Schulen weltweit. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sowie einer Reihe weiterer Initiativen wollen wir aufstrebende Talente der Branche aktiv fördern und inspirieren. Ich bin zuversichtlich, dass diese Partnerschaften auch eine neue Generation an IHG-Führungskräften hervorbringen wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.