Ein Drittel aller TripAdvisor-Bewertungen in UK gefälscht?

| Hotellerie Hotellerie

Ein Drittel aller TripAdvisor-Bewertungen sollen laut einer Recherche der britischen Zeitung „The Sunday Times“ Fakes sein. Eine unabhängige Analyse von Zehntausenden Bewertungen zeige, dass angeblich erstklassige „Bed & Breakfast“-Gastgeber an Touristen-Hotspots fast doppelt so viele „falsche“ Bewertungen aufweisen sollen, wie Unterkünfte mit niedrigeren Bewertungen, berichtet die Zeitung. Zwei Drittel der Bewertungen von Top-B&Bs in einigen Hotspots würden demnach als verdächtig angesehen.

Die Recherche von „The Times“ erfasst Hotels erfasst, die versucht haben sollen, gute Bewertungen zu kaufen und gleichzeitig in negative Bewertungen von Konkurrenten investiert zu haben. Da fand die „Sunday Times“ auch viele Anbieter von Webseiten, die gute Bewertungen verkauften von Restaurants und Hotels genutzt würden. Die Zeitung richtete selbst eine solche Seite ein und erhielt prompt Anfragen.

Tripadvisor bestreitet, den angeblich hohen Anteil von gefälschten Bewertungen gefälscht und bezweifelt die Analyse. Ein Sprecher sagte der „The Sunday Times“: „Die Techniken, die Sie verwenden, sind zutiefst fehlerhaft: Sie haben keinen Zugriff auf die technischen Daten, die Sie benötigen würden, um festzustellen, ob eine Überprüfung gefälscht ist oder nicht.“

Das es mitunter teuer werden kann gefälschte Bewertungen bei Tripadvisor einzustellen bekam jüngst der größte Besitzer von Hotelzimmern in Australien zu spüren, der zu einer Strafe in Millionenhöhe verdonnert wurde, weil er TripAdvisor-Bewertungen manipuliert hatte. Ein besonders hartnäckiger Bewertungsbetrüger muss in Italien sogar ins Gefängnis. Wie Tripadvisor mitteilte, entschied das Strafgericht von Lecce in einem der ersten Rechtsstreitigkeiten dieser Art, dass das Verfassen von gefälschten Bewertungen mit falscher Identität laut italienischem Strafrecht ein strafbares Verhalten ist. Der Inhaber von PromoSalento, der Pakete mit gefälschten Bewertungen an Betriebe aus dem Gastgewerbe in Italien verkaufte, wurde zu neun Monaten Haft und einer Geldstrafe von rund 8.000 Euro an Kosten und Schadenersatz verurteilt. (Tageskarte berichtete)

Tripadvisor unterstützte nach eigenen Angaben die Strafverfolgung von PromoSalento als Zivilkläger durch das Bereitstellen von Beweisen aus den umfangreichen, betriebsinternen Betrugsuntersuchungen und bot Unterstützung durch seinen italienischen Rechtsberater.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.