Emser ThermenHotel eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das neue Emser ThermenHotel hat eröffnet. Das Vier-Sterne-Haus liegt direkt neben der Emser Therme. „Unsere Hotelgäste können die Thermen-Landschaft, den Sauna-Park mit der ersten Flusssauna Deutschlands sowie das Fitness-Panorama über einen Bademantelgang erreichen und während des Aufenthalts beliebig oft frei nutzen“, so Andrea Meurer-Wiedmayer, Mitglied der Geschäftsleitung Emser Therme GmbH. Die Therme mit Innen- und Außenbecken, Kräuterdampfbad und Emser Salzinhalation ist exklusiv für Hotelgäste ab 8 Uhr geöffnet, bevor eine Stunde später auch andere Besucher kommen.

Im Hotel selbst erwarten Gäste auf vier Etagen 84 Doppelzimmer, die allesamt nach Süden ausgerichtet sind und durch Panorama-Fenster einen Blick auf den Fluss bieten. Im Erdgeschoss werden Frühstück, Mittag- und Abendessen in einem zur Lahn hin verglasten Restaurant serviert, an das sich die Lobby mit Bar und Kamin sowie ein Konferenzbereich anschließen. Highlight des Hauses ist die Lounge auf der Dachterrasse hoch über den Dächern von Bad Ems.

Vor allem im 19. Jahrhundert war die Stadt Treffpunkt der gesellschaftlichen Elite Europas, die zum Kuren kam. Von diesen glanzvollen Zeiten zeugen im historischen Viertel opulente Bauten. Weil Bad Ems modellhaft für die europäische Badetradition steht, wurde es von der UNESCO als Teil des Welterbes "Great Spas of Europe" ausgezeichnet.

Entworfen wurde das Emser ThermenHotel mit einer offenen Atmosphäre und der Form abgerundeter Flusskiesel als Gestaltungselement von 4a Architekten aus Stuttgart. Für die Kannewischer Collection hat es bereits mit den Neubauten von Spreewald Therme und Hotel, der Emser Therme sowie dem Umbau von VitaSol in Bad Salzuflen gearbeitet.

Dass Gäste nach dem erfolgreichen Vorbild von Spreewald Therme und Spreewald Thermenhotel jetzt auch in Bad Ems die Kombination aus Thermen- und Hotel-Aufenthalt genießen können, macht Dr. Stefan Kannewischer stolz. „Wir freuen uns sehr, das Emser ThermenHotel trotz der herausfordernden Zeiten nach Plan fertig gestellt zu haben. In attraktiver Lage unmittelbar an der Lahn heißt es jetzt ‚Willkommen im Wohlfühlen‘ – und das nicht nur für einen Tag, sondern für längere Auszeiten vom Alltag, natürlich mit einem Höchstmaß an Sicherheit.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.