Erstes Motel One in Rotterdam eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das erste Motel One in Rotterdam hat eröffnet. Das neue Hotel liegt in der Fußgängerzone und in Sichtweite der berühmten Markthalle, welche das Design inspirierte. Dessen bunte Farben erinnern an Markisen traditioneller Marktstände und die berühmte niederländische Blumenpracht.

Das Gebäude wurde von KAAN Architekten komplett saniert und um ein 5. Geschoss ergänzt. Hier befindet sich auch die Lounge und Panorama Bar sowie eine begrünte Dachterrasse mit Blick über die Stadt. Im Interior spiegelt sich farbenfroh die Vielseitigkeit der Stadt und der Markthalle wider.

Wand und Decke an der Rezeption zieren bunte, mundgeblasene Glasleuchten der Firma curiousa&curiousa und auch der bunte Terrazzo an der Front des Tresens ist ein Hingucker. Gespannte Stahlseile mit silbernen Pflanzkästen und Grün erinnern an die moderne Architektur der Halle. Drei große Zettel´z Leuchten der Firma Ingo Maurer bringen das Flair des Markttreibens in den Eingangsbereich. Inspiration für die Abbildungen waren alte Zeichnungen von Gemüse, Marktauslagen, Darstellungen vom Marktgeschehen sowie Einkaufszettel aus aller Welt. 

Im 5. Obergeschoss, in der sich Lounge mit Dachterrasse befinden, sind die verschiedenen Facetten Rotterdams im Design erlebbar. Bunt wird der Gast morgens in der Lounge mit einem Frühstücksbuffet, einer Auswahl an regionalen Produkten sowie Kaffee begrüßt. Besondere Möbelstücke, wie das gelbe Sofa von Moroso auf dem Blumenteppich von Moooi setzen Designakzente. Abends wandelt sich die Lounge zu einer Bar. Passend zum Gin o´Clock Thema des Motel One ist die gläserne Rückwand der Bar mit einer Zeichnung von Kräutern zur Ginherstellung bedruckt. An den Pendelleuchten über dem Bartisch verweisen Zettel auf die rund 50 verschiedenen Ginsorten im Angebot.

Rotterdam ist nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande und gleichzeitig auch die wohl untypischste Stadt der Nation – dank seines großstädtischen Flairs. Im „Manhattan an der Maas“ wird ein Spaziergang durch die Architektur und Streetart zu einem echten Erlebnis. Die Erasmusbrücke führt zum Wilhelmina Pier, wo Gebäude von Rem Koolhaas, Norman Foster, Renzo Piano und Alvaro Siza auf Bewunderer warten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.