Erstes Steigenberger Hotel eröffnet in China

| Hotellerie Hotellerie

Am Samstag eröffnete die Deutsche Hospitality gemeinsam mit ihrem Shareholder Huazhu das erste Haus der Marke Steigenberger Hotels & Resorts in China. Das Steigenberger Jinan Fengming befindet sich in der rund sieben Millionen Einwohner zählenden Stadt Jinan, der Hauptstadt der Provinz Shandong im Osten des Landes. Das Hotel verfügt über 258 Zimmer, zwei Restaurants, eine Lobby-Lounge und ein Schwimmbad. 

„Gemeinsam mit unserem Shareholder Huazhu haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Upscale Segment der Deutschen Hospitality nachhaltig in Asien zu etablieren und die Werte der Marke Steigenberger – Tradition, Luxus und Exklusivität – mit der chinesischen Gastfreundschaft zu einem Erlebnis für Gäste aus aller Welt zu verbinden“, so Marcus Bernhardt, CEO Deutsche Hospitality.

„Die Eröffnung des ersten Steigenberger Hotels in China in solch herausfordernden Zeiten unterstreicht unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Huazhu und ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, bis 2025 unter die Top-3-Hotelunternehmen in Europa aufzusteigen. Es macht mich sehr stolz, dass wir nun auch mit unserer traditionsreichen Marke Steigenberger in China vertreten sind.“  
 

Das Hotel fügt sich mit seinem Design in die umliegende Berglandschaft ein und bietet einen Blick auf den östlichen Teil der Stadt. In seiner Architektur und seiner Ausstattung will das Hotel modernes Design mit traditionell anmutender Baukunst verbinden. 

Im Hotel selbst können die Gäste zwischen einem chinesischen Spezialitätenrestaurant, in dem traditionelle Shandong-Küche und Meeresfrüchte serviert werden, und dem internationalen Buffet-Restaurant Béla Béla wählen. Auch in der Lobby werden ganztägig kleine Gerichte und Getränke angeboten. Für Familien hält das Steigenberger Jinan Fengming Familienzimmer bereit, die unter anderem mit einem kleinen Zelt zum Spielen und Schaukelstühlen ausgestattet sind.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine plattformübergreifende Regulierung. Eine Booking-Vertreterin kontert deutlich.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.

Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala wurde Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace, zum „Hotelier des Jahres 2025“ gekürt. Der Special Award 2025 ging an Diego Glaus, Inhaber des Albergo Losone im Tessin. 

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.