Europameisterschaft - In welchen Hotels die Mannschaften zur Fußball-EM wohnen

| Hotellerie Hotellerie

Die UEFA bestätigt die Teamquartiere der 24 Teilnehmer. Denn nach der geschafften Qualifikation hat mit der Ukraine auch die letzte der 24 Mannschaften ihr Domizil bekannt gegeben. In welchen Hotels die Mannschaften zur Fußball-EM wohnen in Deutschland wohnen steht bei Tageskarte.

Die Quartiere der 21 zuvor bereits qualifizierten Mannschaften standen Anfang Februar fest. Neben der Ukraine sicherten sich in den Playoffs im März auch Polen und Georgien ihr Ticket. Polen bezieht sein Quartier in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover. Georgien kommt in Velbert in Nordrhein-Westfalen unter. Die Ukraine zieht es nach Taunusstein, nahe Wiesbaden.

Die deutsche Nationalmannschaft bezieht ihr EM-Quartier bei Partner Adidas am 31. Mai in Herzogenaurach. 

Europameisterschaft – Die Hotels, in denen  die Mannschaften zur Fußball-EM wohnen:

Deutschland: Herzogenaurach - Adidas "Home Ground"

Schottland: Garmisch-Partenkirchen - Hotel Obermühle

Ungarn: Weiler im Allgäu - Hotel Tannenhof Sport & Spa

Schweiz: Stuttgart - Waldhotel Stuttgart

Spanien: Donaueschingen - Öschberghof

Kroatien: Neuruppin - Resort Mark Brandenburg

Italien: Iserlohn - Hotel Vierjahreszeiten

Albanien: Kamen - SportCentrum Kaiserau

Slowenien: Wuppertal - Das Vesper

Dänemark: Freudenstadt - Fritz Lauterbad

Serbien: Augsburg - Hotel Maximilian's

England: Blankenhain - Spa&Golf-Resort "Weimarer Land"

Polen: Hannover - Sheraton Pelikan Hotel

Niederlande: Wolfsburg - Hotel "The Ritz-Carlton"

Österreich: Berlin - Schlosshotel Grunewald

Frankreich: Paderborn - Park Hotel & Spa Bad Lippspringe

Belgien: Ludwigsburg - Schlosshotel Monrepos

Rumänien: Würzburg - Hotel Melchiorpark

Slowakei: Mainz - Hyatt Regency Mainz

Ukraine: Wiesbaden / Taunusstein –Légere-Hotel Taunusstein

Portugal: Harsewinkel - Klosterpforte

Tschechien: Hamburg - Steigenberger Hotel Treudelberg

Türkei: Barsinghausen - Sporthotel Fuchsbachtal


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.