Falkensteiner sammelt acht Millionen Euro mit Crowdfunding ein

| Hotellerie Hotellerie

Als Nischeninstrument für Start-ups groß geworden, ist Crowdinvesting heute auch für etablierte Unternehmen ein möglicher Bestandteil im Finanzierungsmix. Ein Beispiel dafür ist die kürzlich abgeschlossene Kampagne der Falkensteiner Michaeler Tourismus Group (FMTG). In Kooperation mit CONDA sammelte das Unternehmen auf der neuen Plattform FMTG-Invest rund acht Millionen Euro ein – eine der in diesem Jahr bislang erfolgreichsten Crowdinvesting-Kampagnen im DACH-Raum.

„Crowdinvesting ist erwachsen geworden. Es generieren nach wie vor viele Jungunternehmer Startkapital über unsere Plattform, aber auch immer mehr Klein- sowie Mittelständler und etablierte Unternehmen, denen sich so neue Perspektiven eröffnen. Denn der Markt, in dem sie sich bewegen, erfordert heute ein höheres Tempo und viel Flexibilität“, sagt Daniel Horak, Co-Founder und Managing Partner von CONDA.

So gilt der Mittelstand nicht umsonst als Motor der deutschen Wirtschaft, der infolge häufig eine passende Finanzierung für neue Vorhaben sucht. Über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Mittelständler. Sie tragen rund 61 Prozent zur gesamten Netto-Wertschöpfung bei, stellen 55 Prozent der Arbeitsplätze bereit und beschäftigen 80 Prozent der Auszubildenden.

Für die meisten Unternehmen ist Horak zufolge Crowdinvesting kein Ersatz für den klassischen Kredit, aber eine zusätzliche Finanzierungsquelle, bei der unabhängig von Bank- und Anlageberatern Investitionsentscheidungen getroffen werden können. Der Gesetzgeber zählt die Mittel zum eigenkapitalähnlichen Mezzaninkapital. Das schont im Gegensatz zum Kredit die Bilanz des Emittenten und eröffnet ihm weiteren Finanzierungsspielraum. So arbeiten Horak und sein Team mittlerweile mit vielen etablierten Größen zusammen – darunter WEB Windenergie, Giesinger Bräu, Innolytics AG und Karwendelbahn AG. 

Falkensteiner macht Gäste zu Anlegern

Das aktuellste Beispiel ist die Kampagne für die Falkensteiner Michaeler Tourismus Group (FMTG), die 31 Hoteleinheiten in sieben Ländern betreibt. FMTG gibt Anlegern bereits seit 2017 immer wieder die Möglichkeit, am Wachstum des Unternehmens zu partizipieren. Durch die Anfang 2022 besiegelte Partnerschaft mit CONDA wurde dieses Engagement auf ein neues Level gehoben: Zusammen führten die beiden eine eigene Finanzierungsplattform namens FMTG-Invest ein und können gleich bei der Premieren-Kampagne mit einem Rekord aufwarten.

780 Investoren aus dem DACH-Raum, davon knapp ein Drittel weiblich, haben mehr als acht Millionen Euro für den weiteren Ausbau der Tourismusgruppe zur Verfügung gestellt. Damit übertrifft die Finanzierungsrunde nicht nur das Fundingziel von fünf Millionen Euro, sondern stellt alle bisherigen Kampagnen in den Schatten. Das Durchschnittsinvestment liegt bei rund 10.000 Euro.

Anleger wählten zwischen Fixzinsen von 4 Prozent p.a. oder 6,5 Prozent p.a. Jubiläumszinsen bei Auszahlung in Falkensteiner Urlaubsgutscheinen – knapp zwei Drittel entschieden sich für die zweite Möglichkeit. Die Idee hinter der neuen Plattform reicht über den bloßen Zweck hinaus: „Crowdinvesting ist ein fixer Bestandteil unserer Finanzierungsstrategie. Wir sehen es aber auch als innovatives Marketingtool. Die Nähe zum Gast liegt in unseren Südtiroler Wurzeln und zeichnet uns aus. Indem unsere Gäste zu Partnern werden und wir das Unternehmen gemeinsam weiterentwickeln, legen wir den nächsten Meilenstein für nachhaltiges Wachstum“, ist Otmar Michaeler, CEO der FMTG, überzeugt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.