Falkensteiner sammelt über 10 Millionen Euro mit Crowdfunding ein

| Hotellerie Hotellerie

Der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) ist ein Rekordergebnis gelungen: Mit der letzten Kampagne, die am 17. Mai zu Ende gegangen ist, konnte die österreichische Tourismusgruppe über ihre eigene digitale Investmentplattform FMTG Invest 10,5 Millionen Euro in Österreich und Deutschland generieren. In weniger als einem Jahr wurden somit 25 Millionen Euro für neue Projekte aufgestellt.

Das ursprüngliche Kampagnenende war mit 28. April angesetzt. Aufgrund des Interesses wurde die Laufzeit bis 17. Mai verlängert. Allein in diesen drei Wochen konnte die FMTG zusätzlich über drei Millionen Euro generieren. „Wir haben mit unserer digitalen Crowdinvestmentplattform FMTG Invest nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland eine neue Benchmark im Crowdinvestment und damit in der alternativen Unternehmensfinanzierung gesetzt“, zeigt sich Anne Aubrunner, Managing Director der FMTG Invest erfreut über den Erfolg. 

Insgesamt haben bei der 10. Kampagne 856 Investoren 903 Investmentorders platziert. Dabei kamen 78 Prozent der Investments aus Österreich und 22 Prozent aus Deutschland. Besonders stolz ist das Unternehmen auf den hohen Anteil an Neuinvestoren, der bei 55 Prozent liegt. „Wir sind unglaublich dankbar für das große Vertrauen in unsere Zukunftsprojekte und unser Know-how, das uns bei dieser Kampagne mit 55 Prozent auch viele neue Investoren in beiden Ländern entgegengebracht haben,“ so Aubrunner. „Dieses Vertrauen verpflichtet und wir werden auch weiterhin einen hohen Qualitätsanspruch an uns und unsere Projekte stellen.“ 

Überdurchschnittlicher Frauenanteil und wachsende Gruppe an investierenden Unternehmen

Bei der zu Ende gegangenen Kampagne investierten 68 Prozent Männer und 29 Prozent Frauen. Damit spricht die FMTG auch weiterhin überdurchschnittlich viele weibliche Investorinnen mit ihrem Angebot an. Der allgemeine Durchschnitt im Crowdinvest-Bereich liegt hier deutlich darunter. 

Für eine Laufzeit von 5 Jahren hatten die Investoren der 10. FMTG Crowdinvest-Kampagne die Wahl zwischen einer Zinszahlung in Cash von 5,50 Prozent p.a. oder in Form von Hotelgutscheinen wie bisher in Höhe von 7,50 Prozent p.a. Investments waren ab einer Summe von 500 Euro möglich. Je 10.000 Euro Investment profitierten Investoren zusätzlich von einem Falkensteiner-Gutschein in Höhe von 1.100 Euro. 

Während bei den vorhergegangenen Kampagnen das durchschnittliche Investment bei 10.500 Euro lag, haben die Investoren der 10. Kampagne im Schnitt EUR 11.700 Euro investiert, was einem Plus von ca. 11 Prozent zu den beiden vorherigen Kampagnen entspricht. Dabei entschieden sich 52 Prozent für eine Auszahlung der Zinsen in Cash und 48 Prozent für eine Auszahlung in Form von Hotelgutscheinen. „Dieses große Interesse an unserem Angebot zeigt, dass es für Investoren mit viel Unternehmergeist auch in einem schwierigen Marktumfeld attraktiv ist, in Risikokapital zu investieren“, hebt Aubrunner hervor. 

Die Mittel aus der zehnten Kampagne fließen unter anderem in den Ankauf eines Grundstücks in Saló am Gardasee, auf dem bis 2025 ein Hotelprojekt sowie 170 Apartments realisiert werden. Verantwortlich zeichnet bei diesem Projekt Matteo Thun. Aspekte, wie CO2-neutrale Mobilität sowie eine unabhängige Energieversorgung sind Teil des Konzepts. Aktuell wird zudem das Falkensteiner Resort Punta Skala bei Zadar in Kroatien um fünf Luxusvillen erweitert. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.